Neuigkeiten zur AMD Radeon RX 6500 XT

RX 6500 XT-Neuheiten 2022

Neuigkeiten zur RX 6500 XT

AMD bringt die Radeon RX 6500 XT auf den Markt, Features

AMD hat die Radeon RX 6500 XT veröffentlicht, eine sparsame Grafikkarte in Standardqualität, die, wie wir damals erwähnt haben, enormes Interesse erregt hat, weil sie das direkte Äquivalent werden sollte, das viel näher an der GPU der Xbox Series S liegt, wenn diese Grafikkarte gut ist Ich hatte alles, um viel stärker zu sein, trotz des Unterschieds in Active-Computing-Einheiten.

Am Ende gab es keine Überraschung. Die Radeon RX 6500 XT Es hat alle Hoffnungen erfüllt, die es geweckt hatte, und bestätigte auch die schrecklichen Vorhersagen, die auftauchten, nachdem erfahren wurde, dass es eine PCIE Gen4 x4-Arbeitsplattform verwenden würde, und es kommt vor, dass, wie es bei der Radeon RX 6600 und der Radeon RX 6600 XT passiert ist, beide auf PCIE Gen4 x8 beschränkt sind Bei Verwendung mit einem PCIE Gen3-Motherboard kommt es zu einem spürbaren Leistungsverlust.

Wir werden viel später darüber sprechen, aber jetzt erzählen wir Ihnen davon in unserem Test der Radeon RX 6600.

Die ersten Entitäten der Radeon RX 6500 XT, die wir gesehen haben, haben ein vorsorgliches Design und eine ziemlich gute Verarbeitungsqualität, so dass es in bestimmten Fällen schwierig ist zu sagen, dass wir es mit einem wirtschaftlichen Standardqualitätsmodell zu tun haben.

An Ihren Angaben hat sich gegenüber den Klarstellungen, die wir in den letzten Wochen vorgenommen haben, nichts geändert. Dies sind seine Spezifikationen:

  • Navi 24 XT-GPU bei 6 nm.
  • 1.024 Shader bei 2,2 GHz-2,81 GHz, regulärer und Turbo-Modus.
  • 16 Raytracing-Beschleunigungseinheiten.
  • 64 Texturierungseinheiten.
  • 32 Rasterobjekte.
  • 2.610 MHz-2.815 MHz GPU-Kontinuität, regulärer und Turbo-Modus.
  • Unbegrenzter 16 MB Cache.
  • 64-Bit-Bus.
  • 4 GB GDDR6 bei 18 GHz.
  • FP32-Kapazität: 5,76 TFLOPs.
  • Bandbreite: 144 GB/s.
  • 107 Watt TBP.

RX 6500 XT Neu 2022 – Leistung:

Wie positionieren Sie das Neueste von AMD?

TechPowerUP! hat angekündigt der besten Analysen, die wir bisher lesen konnten, also werde ich die wichtigsten Informationen, die wir von ihm erhalten können, mit uns teilen.

In 1080p-Auflösung rangiert die Radeon RX 6500 XT praktisch auf dem Niveau einer GTX 1650 Super, eine Grafikkarte, die damals Standardqualität war.

Dies sagt uns, dass AMDs Lösung kann mit aktuellen Spielen in 1080p, aber in viel strengeren Situationen Wir können sie nicht immer und jederzeit bis zum Limit konfigurieren, wenn wir eine akzeptable Fließfähigkeit genießen möchten.

Cyberpunk 2077 ist ein hervorragendes Beispiel, da es durchschnittlich 26 FPS in 1080p und maximaler Qualität erreicht, obwohl es auch fair ist Es gibt andere weniger strenge Titel, die perfekt funktionieren in 1080p und maximaler Qualität auf der Radeon RX 6500 XT, wie Resident Evil Village, Death Stranding und DOOM Eternal, um nur ein Beispiel zu nennen.

Diese Spiele laufen auch mit 1440p sehr gut, eine Auflösung, die für die Radeon RX 6500 XT jedoch etwas zu groß ist.und das bedeutet auch nicht, dass es keine mögliche Alternative wäre, wenn wir das Grafikqualitätsniveau anpassen.

Trotzdem glänzt diese Grafikkarte wirklich mit 1080p, und das ist zweifellos ihr perfektes Niveau.

4K vergessen wir aber direkt, logischerweise Wenn wir FSR ziehen, können wir in bestimmten Fällen zulässige Leistungsergebnisse finden.

Wenn es um ihre hochauflösenden Äquivalente geht, stellen wir fest, dass die Radeon RX 6500 XT bei 1440p unter die GTX 1650 Super fällt und unter die RX 570, wenn wir auf 4K aufsteigen.

Dieser Leistungsabfall bei steigenden Auflösungen ist eine Folge des Designs der Radeon RX 6500 XT, die 16 MB L3-Cache verwendet, um ihre geringe Bandbreite auszugleichen.

AMD veröffentlicht die Radeon RX 6500 XT-Spezifikationen 1

Radeon RX6500XT

Beim Raytracing erzielt die Radeon RX 6500 XT einige spektakuläre Ergebnisse und übertrifft in bestimmten Fällen sogar die Radeon RX 6600 XT, zumindest nach den von der Quelle der Analyse gesammelten Daten im Allgemeinen ist seine Leistung mit dieser Technologie sehr schlecht und es befindet sich, abgesehen von ein paar (und seltsamen) Vorbehalten, sehr unter der RX 6600.

Beispielsweise erreicht die Radeon RX 6500 XT in Deathloop durchschnittlich 13 FPS, während die Radeon RX 6600 43,4 FPS (1080p) erreicht.

Die Radeon RX 6500 XT ist keine Grafikkarte mit hohem Verbrauch, allerdings in den Tests von TechPowerUP! lag bei 101-112 Watt, aber trotzdem erreichte die Arbeitstemperatur etwas hohe Werte, da sie mit dem Standard-BIOS erreicht wurde 72 Grad, und mit den Lüftern auf niedrigem Geräuschpegel ging es rauf zum 80 Grad.

Wenn wir die Radeon RX 6500 XT auf einem Mainboard verwenden, das auf PCIE Gen3 beschränkt ist, Die Leistung wird im Durchschnitt um 13% bei einer Auflösung von 1080p und 1440p verringert, und ein 18% in 4K. Die Dinge würden noch schlimmer, wenn wir es in einen PCIE Gen2-Steckplatz stecken würden, da der Leistungsverlust beim 34% bei 1080p, beim 29% bei 1440p und beim 45% bei 4K liegen würde.

AMD Radeon RX 6500 XT – Schlussbemerkung:

Die Radeon RX 6500 XT ist das, was wir erwartet haben, aber nicht das, was sie sein sollte

Radeon RX6500XT

Wie ich bereits zu Beginn des Produkts erwähnt habe, hat die Radeon RX 6500 XT alle unsere Hoffnungen rigoros erfüllt, da sie die von uns beobachteten Infiltrationen vollständig erfüllt, aber leider nicht das tut, was sie gefreut hätte , und es ist nicht das, was es sein sollte, das heißt, Es ist nicht der Nachfolger der Radeon RX 5500 XT, den wir alle erwartet haben.

Ich spreche nicht ohne Grundlage.

Es ist wahr, dass die Radeon RX 6500 XT eine viel fortschrittlichere Architektur verwendet und über Hardware verfügt, die für Raytracing bestimmt ist, aber ihre Leistung ist der einer Radeon RX 5500 XT unterlegen von 4 GB (der Unterschied ist gering in 1080p, aber spürbar in 1440p), es hat einen wesentlichen Mangel, der sich aus der Verwendung einer PCIE Gen4 x4-Arbeitsplattform ergibt, und kommt obendrein ohne AV1-Hardware-Decodierung.

Wenn wir all das zusammennehmen und es zu seiner schlechten Raytracing-Leistung hinzufügen, bleibt uns die Erkenntnis, dass die Radeon RX 6500 XT nichts besitzt, was sie würdig macht, der Nachfolger der Radeon RX 5500 XT zu sein.

Der empfohlene Preis beträgt 215 Euro, aber ich befürchte, dass es aufgrund der Inflation, die der grafische Bereich erlebt, unmöglich sein wird, es für dieses Geld zu erreichen.

Wenn Sie es jedoch für weniger als 250 Euro finden und Ihre Grafikkarte dringend aktualisieren müssen, es wäre kein Fehlkauf, vor allem wegen der heutigen Situation auf dem Platz.

 

Lesen Sie auch: NVIDIA und AMD Grafikkartenvergleich 2022

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.