Passwort-Manager 🔐: Schützen Sie Ihre Konten in 3 einfachen Schritten!
Menschen sind nicht gut darin, Passwörter zu verwalten. Wie informelle Studien zeigen, nehmen sich die meisten nicht die Zeit, einzigartige, komplexe Phrasen oder Zeichenfolgen zu erstellen, die ein gutes Passwort ergeben. Schlimmer noch: Sie geben ihre Passwörter oft leichtfertig weiter. Ein Passwort-Manager präsentiert sich als perfekte Lösung für dieses Dilemma – und dagegen lässt sich kaum etwas einwenden. 🔒
Der die besten Passwort-Manager Sie beseitigen diese Probleme, indem sie komplexe, einzigartige Logins für Sie erstellen und speichern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem die sichere Weitergabe von Passwörtern. Diese Apps schützen Ihre Passwörter, indem sie Ihre Login-Daten in einem virtuellen Tresor – entweder lokal oder in der Cloud – verschlüsseln und nur mit einem einzigen Master-Passwort Zugriff gewähren. Sie können darin auch Passwörter speichern. 🔑
Wenn Sie also Ihre Sicherheit verbessern möchten, ist ein Passwort-Manager eine der besten Möglichkeiten.
Alle unsere Top-Passwortmanager sind mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows, Mac OS, Android und iOS, sowie mit gängigen Browsern. Sie ermöglichen außerdem die Synchronisierung Ihrer Daten über mehrere Geräte hinweg, allerdings fällt hierfür möglicherweise eine zusätzliche Gebühr an. 💻📱
Dashlane – Der beste Passwort-Manager insgesamt

Vorteile
- Analysieren und bewerten Sie die Stärke Ihrer Passwörter
- Unterstützt die automatische Vervollständigung von Webformularen mit persönlichen Profilen
- VPN und Dark Web-Scanning im kostenpflichtigen Plan verfügbar
Nachteile
- Teure Prämienstufen
- Der kostenlose Plan ist auf ein Gerät beschränkt.
Dashlane war schon immer ein enger Konkurrent von LastPass. Nach dem massiven Datenleck bei LastPass ist es daher gut zu wissen, dass Nutzer Dashlane weiterhin nutzen können. 🔐 Als vollwertiger Passwort-Manager ermöglicht Dashlane einfachen Zugriff auf Ihre Logins, sicheren Notizen, Zahlungsdaten und andere Informationen – alles über das elegant gestaltete Webportal oder über eine seiner Erweiterungen für Browser wie Firefox, Chrome, Edge, Opera oder Safari.
Das Wichtigste ist jedoch, dass Dashlane solide Passwortfunktionen bietet. So können Sie problemlos einzigartige und komplexe Passwörter generieren und speichern 🔑 und gleichzeitig Ihre Zahlungs- und persönlichen Daten sicher verwalten. Dank der aktivierten Autovervollständigung stellt Dashlane nicht nur sicher, dass Sie die besten Passwortpraktiken anwenden, sondern macht die Erstellung auch praktisch mühelos 😎.
Dashlane ist für ein einzelnes Gerät kostenlos. Wenn Sie jedoch eine Synchronisierung über mehrere Geräte hinweg wünschen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Plan:
- Der Advanced-Plan kostet $33 jährlich oder $2,75 monatlich und beinhaltet eine Dark-Web-Überwachung 🌐, um Sie zu warnen, wenn Ihre persönlichen Daten missbraucht werden.
- Das Premium-Abonnement kostet $59,88 pro Jahr oder $4,99 pro Monat und umfasst alle Funktionen der vorherigen Stufen und fügt ein VPN hinzu 🛡️.
- Der Friends & Family-Plan erweitert die Premium-Pläne auf maximal 10 Konten für $89,88 pro Jahr oder $7,49 pro Monat 👨👩👧👦.
Diese Preise sind etwas höher als bei manchen Mitbewerbern (tatsächlich war das einer der kleinen Vorteile von LastPass), aber Dashlane bietet ein Premiumprodukt und leistet seit Jahren einen zuverlässigen Dienst ⭐.
NordPass – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Vorteile
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Zu den Premiumfunktionen gehören E-Mail-Masken
- Kompatibel mit gängigen Betriebssystemen und Browsern
- Erschwingliche Preise
Nachteile
- Die kostenlose Version ermöglicht Benutzern nur die Anmeldung auf jeweils einem Gerät.
- Komplizierter Anmeldevorgang
Bitwarden ist zweifellos der Preis-Leistungs-Champion – nicht nur unsere Wahl für den besten kostenlosen Passwort-Manager, sondern bietet auch jede Menge Funktionen für nur 10 US-Dollar pro Jahr. Bitwardens einzige Schwäche ist jedoch die etwas utilitaristischere Benutzeroberfläche. Hier hat NordPass einen Vorteil: Es bietet einen attraktiven, optimierten Passwort-Manager, der Einfachheit und Flexibilität in Einklang bringt. Es ist die bessere Option für alle, die eine benutzerfreundlichere App benötigen. 🤝
NordPass hat jedoch auch seine Schwächen. So erfordert der Anmeldevorgang zwei separate Passwörter: eines für den Zugriff auf das umfassendere Nord Security-Ökosystem (das Ihnen Zugriff auf andere Abonnements des Unternehmens, wie z. B. NordVPN, gewährt) und ein weiteres zum Entsperren Ihres NordPass-Tresors. Bei mehreren Geräten kann dies die Ersteinrichtung erschweren. 🛠️
NordPass ist für alle gängigen Browser verfügbar: Android, iOS, Windows, macOS und Linux. Mit NordPass können Sie Tresoreinträge erstellen, ohne von zahlreichen Formularfeldern überwältigt zu werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bei Bedarf benutzerdefinierte Felder hinzuzufügen. Zu den Premiumfunktionen gehört die E-Mail-Maskierung, die Ihre Privatsphäre schützt und Ihre Sicherheit in Zeiten ständiger Datenlecks erhöht.
Wenn Sie den Service jedoch bei $36 für zwei Jahre (die aktuelle Einschreibeaktion) sparen Sie mehr als bei Konkurrenzdiensten, die für nur ein Jahr den doppelten Preis verlangen.
Keeper – Der sicherheitsorientierteste

Vorteile
- Außergewöhnlich hohe Sicherheit
- Nahtlose Erfahrung auf allen Plattformen
- Benutzerfreundliche Weboberfläche
Nachteile
- Benutzer könnten einige Sicherheitsfunktionen als unbequem empfinden
- Die kostenlose Version ist eingeschränkter als die anderer Wettbewerber.
Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Passwort-Managern. Obwohl wir einen klaren Favoriten haben, ist Keeper ein sehr starker Kandidat. Er legt mehr Wert auf Sicherheit als viele andere Passwort-Manager. So verzichtet er beispielsweise auf eine Passwortschutzfunktion. automatisches Update von Passwörtern, da selbst dieser Vorgang einen vorübergehenden Zugriff auf Ihre Anmeldeinformationen erfordern würde. 🔑
Keeper zählt zwar mit seiner „Sicherheit geht vor“-Mentalität zu den besten Anbietern, ging in der Vergangenheit jedoch auf Kosten wichtiger Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik. Keeper scheint dies zu erkennen und hat Maßnahmen ergriffen, um seine Benutzeroberfläche kontinuierlich zu modernisieren und benutzerfreundlicher zu gestalten. Solange sicherheitsbewusste Nutzer die umfangreichen Funktionen von Keeper optimal nutzen, werden sich auch Alltagsnutzer sicherer fühlen. 😌
LogMeOnce – Am besten für alternative Anmeldemethoden

Vorteile
- Sie müssen sich kein komplexes Master-Passwort merken
- Robuste Sicherheitsfunktionen
- Benutzerfreundliche Weboberfläche
Nachteile
- Um mehr als ein paar Passwörter und Dateien freizugeben, sind kostenpflichtige Pläne erforderlich.
- Die Anzahl der Funktionen kann überwältigend sein
Während die meisten Passwortmanager ein Master-Passwort für den Zugriff auf Ihren Passwort-Tresor benötigen, müssen Sie sich bei LogMeOnce nicht einmal dieses Passwort merken. LogMeOnce bietet die einzigartige Möglichkeit, sich mit PIN, Biometrie oder sogar einem Foto anzumelden. Diese Funktion verschafft LogMeOnce einen einzigartigen Vorteil gegenüber anderen Passwortmanagern. 🖼️
Abgesehen von dieser Besonderheit funktioniert LogMeOnce ähnlich wie vergleichbare Programme. Sie können Passwörter und Kreditkarten geräteübergreifend mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung speichern und synchronisieren. Es bietet außerdem weitere Funktionen wie Darknet- und Cyber-Bedrohungsüberwachung, die jedoch kostenpflichtig sein können. Dank seiner einzigartigen Funktionen ist LogMeOnce einer der komfortabelsten Passwort-Manager, die wir getestet haben. 🛡️
Bitwarden – Der beste kostenlose Passwort-Manager

Vorteile
- Der kostenlose Plan bietet unbegrenzte Tresoreinträge und Gerätesynchronisierung.
- Der kostenpflichtige Plan ist 70% billiger (oder billiger!) als konkurrierende Dienste
- Unterstützt Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Mit der Sendefunktion können Sie Notizen und Dateien sicher mit anderen teilen.
Nachteile
- Gelegentlich treten Probleme beim Erfassen und Ausfüllen von Anmeldeinformationen auf Websites auf
- Erfordert mehr manuelle Konfiguration als viele kostenpflichtige Passwortmanager
Bitwarden bietet weiterhin eine großzügiger kostenloser Plan Das macht es zu einer großartigen Option für Nutzer mit kleinem Budget. Es kostet nichts, unbegrenzt viele Elemente in deinem Tresor zu speichern oder ihn auf allen deinen Geräten zu synchronisieren. Das ist eine willkommene Abwechslung zu anderen Passwortmanagern, die kostenlose Nutzer stark einschränken. 💸
Zwar fehlen einige der erweiterten Funktionen kostenpflichtiger Dienste, und die einfache Benutzeroberfläche ist nicht besonders benutzerfreundlich. Über den Preis von Bitwarden lässt sich jedoch nicht streiten – Sie können Ihre Sicherheit kostenlos verbessern. Es gibt auch eine sehr günstige Premium-Version mit erweiterten Funktionen. Die kostenlose Version bietet jedoch so viel, dass Sie möglicherweise nichts anderes benötigen.
Der kostenlose Passwort-Manager Es gibt sie in allen Varianten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht der besten kostenlosen Passwort-Manager.
KeePass – Der beste Passwort-Manager für vollständige Kontrolle

Vorteile
- Kostenlose Nutzung
- Hochgradig anpassbar
- Bietet dem Benutzer die volle Kontrolle über die Daten
Nachteile
- Erfordert ein höheres Maß an technischen Fähigkeiten als moderne Passwortmanager
- Veraltete Schnittstelle
- Dem Hauptprogramm fehlen die automatische Erfassung und erneute Eingabe sowie andere grundlegende Funktionen zur Kennwortverwaltung.
KeePass ist der perfekte Passwort-Manager für alle, die volle Kontrolle und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung wünschen 🔐. Es handelt sich um ein Open-Source-Programm, dem die elegante und umfassende Benutzeroberfläche anderer Manager fehlt, was den Durchschnittsnutzer abschrecken könnte. Technikbegeisterte werden jedoch die vielen Anpassungsmöglichkeiten zu schätzen wissen.
Funktional gesehen handelt es sich um eine sehr robuste Software, aber um das Beste daraus zu machen, benötigen Sie einige technische Kenntnisse zur Verwendung der Add-Ons 🛠️.
Ein weiterer großer Vorteil für alle, die sich um ihre Sicherheit sorgen: KeePass speichert Ihre Daten nicht in der Cloud. Alles wird lokal gespeichert, sodass Sie sich keine Gedanken über die Sicherheitsprotokolle eines Online-Dienstes (z. B. LastPass) zum Schutz Ihrer persönlichen Daten machen müssen.
Ein findiger Benutzer kann die Datei mithilfe eines privaten Cloud-Kontos ☁️ von anderen Geräten aus zugänglich machen.
Wenn Sie die Idee eines äußerst anpassbaren Passwort-Managers begeistert, der nicht durch externe Richtlinien belastet wird, ist dies das richtige Produkt für Sie – und wenn Sie es am Ende zu komplex finden, ist eine einfachere Alternative wie KeePassXC möglicherweise genau das Richtige für Sie 😊.
IronVest – Am besten zum Maskieren

Vorteile
- Anmeldeinformationen verwalten
- E-Mail-Adressen und Kreditkartennummern verbergen
- Block-Tracker
Nachteile
- Erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement, um erweiterte Funktionen freizuschalten
- Einige Funktionen befinden sich noch in der Betaphase
Während sich die meisten Passwortmanager ausschließlich auf Passwörter konzentrieren, ist IronVest bestrebt, nicht nur Ihre Passwörter zu schützen, sondern Ihr gesamtes Online-Erlebnis sicherer zu machen. IronVest bietet eine intuitive und einfache Möglichkeit, Ihre Passwörter, Ihre Identität, Kreditkarten, E-Mail-Adressen und andere sensible Daten beim Online-Shopping zu schützen. Obwohl noch relativ neu, überzeugt IronVest mit seiner Fähigkeit, personenbezogene Daten zu maskieren und Tracker zu blockieren. Darüber hinaus ist es eine solide Passwortverwaltungssoftware. 🛒✨
Dies geschieht durch die Maskierung Ihrer Daten beim Einkauf. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Kreditkarte oder andere Informationen auf einer Website eingeben, erstellt IronVest eine maskierte Version und sendet sie an den Verkäufer, sodass dieser Ihre tatsächlichen Daten nie sieht. Eine tolle Funktion, mit der sich IronVest von der Konkurrenz abhebt. 🎭
Einige Funktionen des Dienstes befinden sich noch in der Beta-Phase, daher sind vor der vollständigen Veröffentlichung kleinere Optimierungen und Änderungen zu erwarten. Der Funktionsumfang ist jedoch solide und zuverlässig. Außerdem ist die Testversion derzeit kostenlos, sodass Sie diesen einzigartigen und innovativen Dienst kostenlos testen können. 🌟
Worauf ist bei einem Passwort-Manager zu achten?
In ihrer einfachsten Form erfassen Passwortmanager Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort – in der Regel über ein Browser-Add-on –, wenn Sie sich bei einer Website anmelden, und füllen Ihre Anmeldedaten automatisch aus, wenn Sie die Website erneut besuchen. Sie speichern alle Ihre Passwörter in einer verschlüsselten Datenbank, die oft als „Tresor“ bezeichnet wird und die Sie mit einem einzigen Master-Passwort schützen.
Natürlich bieten die meisten Passwortmanager noch viel mehr und erweitern den Schutz über Ihre Anmeldedaten hinaus auf andere personenbezogene Daten. Wir haben einige wichtige Funktionen aufgelistet, auf die wir achten und die Sie ebenfalls berücksichtigen sollten:
Passwortgenerierung
Sie wurden schon oft daran erinnert, dass die sichersten Passwörter lange, zufällige Zeichenfolgen sind und Sie für jede Website, die Sie besuchen, ein anderes verwenden sollten. Das ist eine große Herausforderung. Deshalb ist die Passwortgenerierung – die Fähigkeit, komplexe Passwörter aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu erstellen – ein Muss für jeden guten Passwortmanager. Die besten Passwortmanager können außerdem Ihre bestehenden Passwörter auf Schwachstellen analysieren und sie mit einem Klick verbessern. 💡
Autovervollständigung und Auto-Login
Die meisten Passwortmanager füllen Ihre Anmeldedaten bei jedem Besuch einer Website automatisch aus und melden Sie sogar automatisch an. So müssen Sie nur noch Ihr Master-Passwort eingeben. Dies ist jedoch umstritten, da die automatische Vervollständigung im Browser schon lange ein Sicherheitsrisiko darstellt. Daher bieten die besten Manager die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren, wenn Ihnen das Risiko den Komfort überwiegt. ⚖️
Sicheres Teilen
Manchmal muss man ein Passwort mit einem Familienmitglied oder Kollegen teilen. Ein Passwort-Manager sollte dies ermöglichen, ohne die eigene Sicherheit zu gefährden. 🔗
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Für einen findigen Cyberkriminellen ist das Master-Passwort Ihres Passwort-Managers genauso leicht zu hacken wie jedes andere Passwort. Immer mehr Passwort-Manager unterstützen Multi-Faktor-Authentifizierung – mit einer zweiten Methode wie PIN, Fingerabdruck oder einem anderen „vertrauenswürdigen Gerät“ zur zusätzlichen Verifizierung –, um dieses Risiko zu minimieren. Wählen Sie einen, der dies tut. 🔐
Schutz anderer personenbezogener Daten
Da wir sie online so häufig verwenden, können Kreditkarten- und Bankkontonummern, unsere Adressen und andere persönliche Daten in vielen Passwortmanagern sicher gespeichert und beim Einkaufen oder bei der Kontoregistrierung zum automatischen Ausfüllen in Webformularen zur Verfügung gestellt werden. 🏦
Keine Online-Sicherheitsmaßnahme ist 100 % sicher, aber die meisten Sicherheitsexperten sind sich einig, dass Passwortmanager die sicherste Möglichkeit sind, mehrere Logins zu verwalten. Wir sind uns einig, dass die Vorteile die Risiken bei weitem überwiegen. Wählen Sie Ihren Passwortmanager daher sorgfältig aus, nachdem Sie alle Optionen geprüft haben, beginnend mit diesem Leitfaden. 🔍
Wenn Sie den richtigen Passwort-Manager für Ihre Anforderungen gefunden haben, lesen Sie unseren Leitfaden zur optimalen Nutzung Ihres Passwort-Managers, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Software herausholen.
FAQ
1. Sind Passwortmanager sicher?
Obwohl nichts hundertprozentig sicher ist, bieten Passwortmanager erweiterte Sicherheitsfunktionen, die Ihnen sonst nicht zur Verfügung stünden. Passwortmanager verschlüsseln in der Regel alle Daten, die Sie dort speichern. Cyberkriminelle könnten den Passwortmanager zwar hacken, es ist jedoch höchst unwahrscheinlich, dass sie Ihre Daten entschlüsseln und den Inhalt einsehen können. 🔓
Die Sicherheit Ihres Passwort-Managers hängt jedoch maßgeblich von der Stärke Ihres Master-Passworts ab. Wenn Ihnen die Sicherheit dieses Passworts wichtig ist, empfiehlt sich ein Passwort-Manager, der Ihr Master-Passwort auf einem separaten Server speichert – für zusätzliche Sicherheit.
2. Lohnt es sich, für einen Passwort-Manager zu bezahlen?
Dies hängt von den Funktionen ab, die Sie von einem Passwort-Manager benötigen. Kostenlose Dienste sind in der Regel auf ein Gerät beschränkt, auf dem Sie Ihre Passwörter speichern und synchronisieren können. Sie generieren sichere Passwörter, bieten grundlegende Warnmeldungen bei kompromittierten Passwörtern und speichern Kreditkarteninformationen und gespeicherte Adressen. 💳
Premium-Passwortmanager, deren Nutzung kostenpflichtig ist, bieten dieselben Funktionen wie ihre kostenlosen Pendants und ermöglichen zusätzlich die Synchronisierung und Speicherung von Passwörtern und Daten auf mehreren Geräten oder sogar zwischen Familienmitgliedern. Sie verfügen außerdem über zusätzliche Spezialfunktionen wie Darknet-Scans und Zugriff auf Notfallkontakte. 🚨
Wenn Sie nur ein Gerät besitzen und keine der zusätzlichen Funktionen benötigen, ist ein Premium-Service eigentlich nicht nötig. Premium-Passwortmanager kosten jedoch nur wenige Dollar pro Monat und sind daher bei einem Wechsel kein Grund zur Sorge.
3. Was passiert, wenn der Passwort-Manager gehackt wird?
Wenn Sie den Verdacht haben, gehackt worden zu sein, ist es wichtig, zunächst festzustellen, ob nur Sie betroffen sind oder ob die Datenbank Ihres Passwort-Managers kompromittiert wurde. Seriöse Passwort-Manager sollten im Falle eines Hackerangriffs eine öffentliche Bekanntmachung veröffentlichen. Sie können dies mit einer einfachen Google-Suche herausfinden. Wenn sie den Hackerangriff nicht melden, sind Ihre Daten wahrscheinlich auf andere Weise kompromittiert worden. 🔍
Sollte die Datenbank Ihres Passwort-Managers gehackt worden sein, liegt es an Ihnen, den Dienst weiterhin zu nutzen. Glücklicherweise sind alle Ihre Passwörter verschlüsselt, sodass Hacker selbst nach dem Diebstahl keinen Einblick in deren Inhalt haben.
4. Ist es sicher, für Ihren Passwort-Manager ein einzelnes Master-Passwort zu verwenden?
Die Sicherheit all Ihrer Passwörter einem einzigen Master-Passwort in einem Passwort-Manager anvertrauen zu können, kann etwas beunruhigend sein. Tatsächlich können Stärke und Sicherheit Ihres Master-Passworts die Sicherheit Ihres Passwort-Managers bestimmen. Daher ist es ideal, ein sehr starkes Master-Passwort zu erstellen. 💪
Die gute Nachricht ist, dass Passwortmanager Ihr Master-Passwort und Ihre anderen Passwörter sowie verschlüsselten Daten in der Regel auf separaten Servern speichern. Das ist zwar nicht absolut sicher, bietet aber zusätzliche Sicherheit.
5. Was sind Passwörter? Benötige ich einen Passwort-Manager, wenn ich Passwörter verwende?
Passwörter sind eine neue Form der Kontoauthentifizierung. Das System verwendet verschlüsselte Schlüssel: einen privaten Schlüssel, den Sie behalten, und einen öffentlichen, der einer Website zugewiesen wird. Um sich anzumelden, müssen Sie den Versuch bestätigen, um zu prüfen, ob die Schlüssel übereinstimmen. Große Technologieunternehmen wie Google, Apple und Microsoft treiben die Verbreitung von Passwörtern im Internet voran, da sie einfacher und sicherer als Passwörter sind. 🗝️
Während Passcodes meist auf dem Smartphone gespeichert werden, lassen sie sich auch anders speichern, beispielsweise auf einem Hardware-Stick oder (wie Sie vielleicht schon vermutet haben) in einem Passwort-Manager. Mehrere Passwort-Manager unterstützen Passcodes bereits, darunter Dashlane, NordPass und 1Password. Passcodes scheinen zwar die Zukunft der Online-Sicherheit zu sein, Passwörter werden uns aber wahrscheinlich noch eine Weile erhalten bleiben. Die Nutzung eines Dienstes zur Überwachung beider Authentifizierungsarten ist daher sehr hilfreich.