So finden Sie heraus, was Windows auf Ihrem PC verlangsamt: Lösung ⚡
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Windows 11-Computer langsamer läuft oder Fehler anzeigt, die die Nutzung erschweren, denken viele Leute zunächst darüber nach, zusätzliche Software zu installieren, manchmal kostenpflichtig oder mit einem Abonnement. Dies ist nicht immer notwendig: Windows enthält integrierte Tools, mit denen sich häufige Probleme diagnostizieren und beheben lassen, ohne dass Sie auf externe Software oder zusätzliche Kosten zurückgreifen müssen.
Sofern keine Malware oder Prozessüberlastung vorliegt, die umfangreiche Wartung erfordert, sind diese Systemdienstprogramme sehr nützlich. Einige erfordern Konfigurationsschritte, das Ändern von Parametern oder das Ausführen von Befehlen in der Eingabeaufforderung. Mit dieser praktischen Anleitung sind sie jedoch einfach zu befolgen und optimieren die Leistung, Stabilität und Gesundheit Ihres PCs.
Geräteleistung und -zustand ⚙️

„Gerätezustand und -leistung“ ist ein natives Dienstprogramm, das Sie über das Startmenü öffnen können, um den allgemeinen Systemzustand und die Leistung zu überprüfen. Das Tool scannt wichtige Ressourcen und zeigt Warnungen an, wenn es Probleme mit Akku, Festplatte, Anwendung oder Diensten erkennt. So können Sie Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an Ihrem PC priorisieren.
Die Benutzeroberfläche verwendet Statussymbole: Grün zeigt Erfolg an, Gelb warnt vor potenziellen Problemen, die überprüft werden sollten. Wenn Sie einen betroffenen Bereich auswählen, bietet das System in der Regel Anweisungen oder direkte Links zu den erforderlichen Optionen, um Änderungen vorzunehmen, Parameter anzupassen oder von Windows empfohlene Korrekturen auszuführen.
- ⚡️ Schnellscan: Überprüfen Sie Systemstatus und Ressourcen in Sekunden.
- 🔧 Empfohlene Maßnahmen: Verknüpfungen zum Beheben von Akku-, Festplatten- und App-Problemen.
- 📈 Kontinuierliche Überwachung: Erkennen Sie Trends, bevor sie die Leistung beeinträchtigen.
Ressourcenmonitor 🚀

Der Ressourcenmonitor bietet eine detailliertere Ansicht als der Task-Manager. Er zeigt CPU-, Festplatten-, Netzwerk- und Speicheraktivität in Listen und Diagrammen an, die Ihnen helfen, ressourcenintensive Prozesse zu identifizieren. Er eignet sich ideal zum Diagnostizieren von Engpässen, Überprüfen der Festplatten- oder Netzwerknutzung und zum Auffinden von Diensten oder Anwendungen, die vorübergehende oder anhaltende Verlangsamungen verursachen.
Von hier aus können Sie problematische Prozesse beenden, aktive Netzwerkverbindungen anzeigen und Festplattenzugriffe analysieren. Dank des Detaillierungsgrads lassen sich sekundäre Prozesse, die vom Task-Manager ausgeblendet werden, leicht finden. Die häufige Nutzung trägt dazu bei, eine stabile Leistung aufrechtzuerhalten und Anomalien zu erkennen, bevor sie das Benutzererlebnis beeinträchtigen.
- 📊 CPU: Identifizieren Sie Prozesse mit hohem Verbrauch und unerwarteten Spitzen.
- 💾 Scheibe: Erkennt hohe E/A-Aufwände, die das System verlangsamen.
- 🧠 Erinnerung: Suchen Sie nach RAM-Lecks und Prozessen, die eine hohe Auslastung aufweisen.
- 🌐 Netz: Überwacht Verbindungen, die Bandbreite verbrauchen.
Windows-Speicherdiagnose 🧠

Er Windows-Speicherdiagnose Dies ist das empfohlene Tool zur Überprüfung des RAM auf Fehler, die Bluescreens, Neustarts oder Verlangsamungen bei grundlegenden Vorgängen verursachen. Es kann mit dem Befehl „mdsched.exe“ über Ausführen (Windows+R) oder durch Suchen nach dem Dienstprogramm im Startmenü ausgeführt werden. Es kann verwendet werden, um physische oder logische Fehler im Speicher zu identifizieren.
Nach dem Start wird Ihr Computer normalerweise neu gestartet, um den Scan auszuführen. Überprüfen Sie nach Abschluss die Ergebnisse in der Ereignisanzeige unter Windows-Protokolle > System. Suchen Sie mit Strg+F nach MemoryDiagnostics-Results, um die Ergebnisse anzuzeigen. Sie können Erweiterte Optionen und Erweiterter Test (F1) auswählen, um die Erkennungsabdeckung zu erhöhen.
- ✅ Schnellbefehl: Führen Sie „mdsched.exe“ über „Ausführen“ (Windows+R) aus.
- ⏱️ Verfahren: Der Computer wird neu gestartet und führt einen vollständigen RAM-Scan durch.
- 🔎 Ergebnisse: Überprüfen Sie die MemoryDiagnostics-Ergebnisse in der Ereignisanzeige.
HWiNFO – erweiterte Überwachung 📈

HWiNFO ist nicht exklusiv für Windows, zeichnet sich aber durch sehr umfassende Hardwareinformationen aus: Echtzeitsensoren, Temperaturen, Spannungen, CPU-Auslastung und viele technische Details, die nicht alle Apps anzeigen. Es ist kostenlos erhältlich und ideal, wenn native Tools nicht ausreichen und Sie eine erweiterte Überwachung für Diagnose oder Leistungsoptimierung benötigen.
Zu den Vorteilen zählen das farbcodierte Warnsystem (grün/gelb) und die Möglichkeit, langfristige Trends zu überwachen. Dies ist besonders nützlich für Benutzer, die thermische Probleme, temperaturbedingte Leistungseinbußen oder abnormale Werte bei kritischen Komponenten erkennen und Daten für präzise Maßnahmen erhalten möchten.
- 🔎 Echtzeitüberwachung: Temperaturen, Spannungen und Leistung pro Komponente.
- 🚨 Warnungen: Statuswarnungen, die helfen, temperatur- oder lastbedingte Ausfälle zu vermeiden.
- 📈 Historischer Bericht: Speichern Sie Daten, um Trends zu analysieren und Entscheidungen zu treffen.
Wie diese Tools zeigen, müssen Sie kein Experte sein, um langsame Systeme oder Fehler zu erkennen. Indem Sie die Leistung regelmäßig überprüfen und die beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihr System optimieren, die Reaktionszeiten verbessern und seine Lebensdauer verlängern.