Abstürze von Android-Apps: 12 Tricks, um unerwartete Abschaltungen zu vermeiden 🚀
Es gibt keinen eindeutigen Grund, warum Apps unter Android unerwartet geschlossen werden. Das Problem kann an der Installationsdatei der App, der verwendeten Version, dem verfügbaren Speicherplatz oder sogar an Systemfehlern oder -störungen liegen.
Was auch immer die Ursache ist, hier zeigen wir Ihnen einige der besten Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben. 💪
1. Starten Sie die Anwendung neu
Wenn eine bestimmte App auf Ihrem Android-Gerät geschlossen wird, öffnen Sie sie am besten erneut. Einige Fehler und Störungen können dazu führen, dass Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert und eine App geschlossen wird. 🔄
Bevor Sie kompliziertere Methoden ausprobieren, Schließen Sie die Anwendung im Hintergrund und öffnen Sie sie erneut. Dies sollte das Problem mit Apps beheben, die wird auf Ihrem Android unerwartet geschlossen.
2. Starten Sie Ihr Android-Gerät neu
Eine weitere gute Möglichkeit, das Schließen von Apps unter Android zu verhindern, ist ein Neustart des Telefons. Es ist sinnvoll, das Gerät von Zeit zu Zeit neu zu starten, insbesondere nach längerem Gebrauch.
Durch einen Neustart werden alle Apps und Prozesse aus dem RAM freigegeben, sodass Ihr Gerät kurz abkühlen kann. Sollten Ihre Apps weiterhin abstürzen, drücken Sie die Einschalttaste und wählen Sie „Neustart“. 🔧
3. Erzwingen Sie das Beenden der problematischen Anwendung
Wenn eine App auch nach einem Neustart Ihres Telefons immer wieder geschlossen wird, sollten Sie das Beenden dieser bestimmten App erzwingen. 🔕
Das erzwungene Beenden einer App unter Android beendet alle Prozesse und Aufgaben, die die App ausführen. Bei einem Konflikt zwischen Prozess oder Aufgabe ist die beste Lösung Erzwingen Sie das Beenden der App.
Drücken Sie lange auf das App-Symbol auf Ihrem Startbildschirm und wählen Sie Informationen zur AnwendungTippen Sie auf dem App-Info-Bildschirm auf die Schaltfläche Stopp erzwingenDadurch wird die App auf deinem Android-Gerät zwangsweise beendet. Anschließend kannst du sie erneut öffnen und problemlos weiternutzen. 😊
4. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Manche Apps und Spiele benötigen eine Internetverbindung. Ohne aktive oder stabile Verbindung kann es zu Verzögerungen oder Abstürzen kommen. 🌐
Wenn Sie eine App verwenden, die eine Internetverbindung benötigt, überprüfen Sie, ob sie funktioniert. Besuchen Sie tast.com, um Ihre Verbindung zu überprüfen.
Auch wenn das Internet funktioniert, müssen Sie Verbindungslecks prüfen und ausschließen. Sollten Verbindungsprobleme auftreten, versuchen Sie, den Flugmodus ein- oder auszuschalten oder Ihre Android-Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. ⚡
5. Überprüfen Sie die Kompatibilität der App mit Ihrem Telefon
Sie sollten auf Kompatibilitätsprobleme prüfen, wenn Sie die App aus Drittanbieter-Stores heruntergeladen haben. 🧐
Bestimmte Apps funktionieren auf älteren Android-Versionen nicht, da sie nicht kompatibel sind. Kompatibilitätsprobleme können dazu führen, dass Apps abstürzen oder Ihr Telefon sogar funktionsunfähig wird.
Sie können die App-Kompatibilität im Google Play Store überprüfen. Öffnen Sie den Store, suchen Sie nach der App und öffnen Sie den Abschnitt „Über diese App“, um Kompatibilitätsdetails anzuzeigen.
6. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon über genügend Speicherplatz verfügt
Wenn Spiele unter Android ständig abstürzen, solltest du deinen verfügbaren Speicherplatz überprüfen. Ausreichend Speicherplatz ist für eine einwandfreie App-Leistung unerlässlich. 💾
Wenn der Speicherplatz Ihres Telefons zu gering ist, können bei der Nutzung bestimmter App-Funktionen Probleme auftreten. Im schlimmsten Fall kann es beim Start zu Verzögerungen oder Abstürzen kommen.
Es ist wichtig, dass dein Handy über genügend Speicherplatz verfügt. Halte den Speicher deines Handys so frei wie möglich, um Verzögerungen oder App-Abstürze zu vermeiden. 🧹
Sie können Anwendungen von Speicheranalyse Analysieren Sie Ihren Speicherplatz und finden Sie die Apps, die am meisten Speicherplatz beanspruchen. Wenn Sie eine App finden, die Sie nicht mehr verwenden, deinstallieren Sie sie, um unnötige Daten und Dateien freizugeben.
7. Löschen Sie die Daten und den Cache der Problemanwendung
Manchmal können Apps aufgrund beschädigter Daten und Cache-Dateien abstürzen. Wenn die Cache-Datei beschädigt ist, können bei der Verwendung der App verschiedene Probleme auftreten. 🛠️
Im schlimmsten Fall startet die App möglicherweise gar nicht. Daher ist es wichtig, die Daten und den Cache der problematischen App zu löschen, um das Absturzproblem unter Android zu beheben. Sie sollten dies für jede App tun, die auf Ihrem Gerät abstürzt. Wie geht das?
1. Halten Sie das App-Symbol gedrückt und wählen Sie Informationen zur Anwendung.
2. Tippen Sie im App-Info-Bildschirm auf Speichernutzung.
3. Tippen Sie auf dem Bildschirm Speichernutzung auf Cache leeren & Daten löschen.
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, öffnen Sie die App erneut. Dieses Mal können Sie die Android-App Keine Sperrungen oder Verzögerungen. 🎉
8. Aktualisieren Sie die Android-App
Gelegentlich kann eine bestimmte Version einer App Fehler und Störungen aufweisen, die ihre Funktionalität beeinträchtigen und zu Abstürzen und Verzögerungen führen. Sie können diese Probleme vermeiden, indem Sie die App auf die neueste Version aktualisieren. 🔄
Es ist außerdem ratsam, Android-Apps stets auf dem neuesten Stand zu halten, um eine bessere Leistung zu gewährleisten. Durch die Aktualisierung der Apps werden auch viele Sicherheits- und Datenschutzrisiken vermieden.
Öffnen Sie den Google Play Store und suchen Sie die App, die geschlossen wird. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf AktualisierenDadurch wird die App auf die neueste Version aktualisiert und das Absturzproblem unter Android behoben.
9. Installieren Sie die Anwendung neu
Eine Neuinstallation ist die beste Lösung, wenn alles andere fehlschlägt. Bei der Neuinstallation von Apps auf Android gehen jedoch alle mit der App verknüpften Daten verloren. 📥
Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Sicherungskopie der App-Daten verfügen, bevor Sie sie neu installieren.
1. Öffnen Sie die Google Play Store und suchen Sie nach der problematischen Anwendung.
2. Öffnen Sie die offizielle App-Liste. Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche. Deinstallieren. Dadurch wird die Anwendung deinstalliert.
3. Sobald die Deinstallation abgeschlossen ist, tippen Sie auf die Schaltfläche Installieren um die App erneut auf Ihrem Telefon zu installieren.
10. Aktualisieren Sie Ihre Android-Version
Genau wie App-Updates sind auch Android-Versionsupdates wichtig. Android-Updates sorgen für bessere App-Stabilität und Kompatibilität. ⏳
Wahrscheinlich liegt ein Fehler in der Betriebssystemversion daran, dass alle Ihre Apps abstürzen. Daher wird empfohlen, Ihre Android-Version auf die neueste Version zu aktualisieren. So geht's:
1. Öffnen Sie die Anwendung von Konfiguration auf Ihrem Telefon.
2. Wenn die App „Einstellungen“ geöffnet wird, scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Über das Gerät.
3. Tippen Sie unter „Über das Gerät“ auf Systemaktualisierung entweder Aktualisieren.
4. Sie sehen alle ausstehenden Android-Updates. Auf diesem Bildschirm lädt Ihr Telefon automatisch alle verfügbaren Updates herunter und installiert sie. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon über ausreichend Akkulaufzeit verfügt. 🔋
11. Setzen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn nichts davon hilft, ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Ihre letzte Möglichkeit. Dabei werden alle im internen Speicher Ihres Telefons gespeicherten Daten gelöscht. ⚠️
Erstellen Sie immer einen Backup-Plan, bevor Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. So setzen Sie ein Android-Gerät zurück:
1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Telefon. Scrollen Sie nun nach unten und tippen Sie auf Systemkonfiguration.
2. Tippen Sie in den Systemeinstellungen auf Sichern und Wiederherstellen.
3. Tippen Sie auf dem nächsten Bildschirm auf die Option Telefon zurücksetzen.
4. Tippen Sie auf dem nächsten Bildschirm auf Alle Einstellungen zurücksetzen.
12. Löschen Sie die Cache-Partition
Dies ist eine etwas kompliziertere Methode, kann aber App-Abstürze auf Android beheben. Dadurch werden alle Cache-Dateien gelöscht und Ihr Android läuft besser und schneller. 🚀 So geht's:
- Schalten Sie Ihr Android-Gerät aus.
- Drücken Sie dann Power + Home + Lautstärke verringern gleichzeitig.
- Hiermit gelangen Sie zum Wiederherstellungsmodus.
- Verwenden Sie die Leiser-Taste, um auszuwählen Cache-Partition löschen.
- Drücken Sie nun die Netzschalter um die Option „Cache-Partition löschen“ auszuwählen.
Hier sind einige der besten Methoden, um die Apps zu reparieren, die schließen unerwartet auf Android-Geräten. Sagen Sie uns, welche dieser Methoden bei Ihnen funktioniert hat! 🥳