Be Quiet Light Base 600 LX: Top-Design, aber lohnt es sich? 🤔✨
Der letzte Aquariumschrank auf unserem Prüfstand ist der Be Quiet Light Base 600 LX, ein mittelgroßes Gehäuse, das drei Layoutkonfigurationen unterstützt. Darüber hinaus verfügt es über ARGB-Beleuchtungsstreifen an den Seiten, Unterstützung für Mainboards mit rückseitigem Anschluss und enthält zwei bereits installierte ARGB- und PWM-Hardware-Hubs. 🎨✨
Wird die Light Base 600 LX es auf unsere Liste der beste PC-Gehäuse? Werfen wir einen Blick auf die Gehäusespezifikationen direkt von Be Quiet und überprüfen dann die Funktionen, um unsere Bewertung mit thermischen und akustischen Tests abzuschließen. 🔍💻
Spezifikationen
Motherboard-Unterstützung | ATX, Micro ATX, Mini-ITX |
Farbe | Schwarz oder Weiß |
Kerl | Aquarium |
Schrankabmessungen | 450 mm (L) x 435 mm (H) x 305 mm (B) (17,7 x 17,1 x 12 Zoll) |
2,5-Zoll-Diskettenhalter | Zwei Festplatten werden je nach Konfiguration unterstützt (maximal vier) |
3,5-Zoll-Diskettenhalter | Eine Festplatte wird wie konfiguriert unterstützt (maximal zwei) |
PCI-E-Erweiterungssteckplätze | 7 |
Fan-Unterstützung | Bis zu 10 |
Vorinstallierte Lüfter | 3 x 120-mm-Zuluftlüfter, 1 x 120-mm-Abluftlüfter |
CPU-Kühleröffnung | 170 mm (6,6 Zoll) |
GPU-Öffnung | 400 mm (15,75 Zoll) |
Netzteillänge | 200 mm (8,2 Zoll) ATX |
Kühlerhalterung | 2x 360mm oder 3x 240mm Radiatoren |
Empfohlener Preis | $185 USD |
Merkmale des Be Quiet Light Base 600 LX-Gehäuses
▶️ Verarbeitungsqualität
Bei einem Gehäuse von Be Quiet können Sie sich auf eines verlassen: Die Verarbeitung ist robust und solide und weist keine erkennbaren Schwächen auf. 💪
▶️ Seitenansicht und Anpassungsmöglichkeiten
Wenn man in das Gehäuse in seiner Standardkonfiguration schaut, sieht die Aufteilung ziemlich standardmäßig aus. Möglicherweise bemerken Sie, dass das Motherboard-Fach mehr Löcher als üblich hat, um rückseitig angeschlossene Motherboards zu unterstützen, wie das MSI Project Zero. Neben dem Mainboard-Tray, neben den Lüftern, befinden sich drei Steckplätze für das Kabelmanagement.
▶️ Unterstützung für Radiatoren und Lüfter
Dieses Gehäuse kann mit bis zu 10 Lüftern ausgestattet werden. Es gibt Unterstützung für einen Abluftventilator und bis zu 9 Ventilatoren oben, seitlich oder unten am Gerät. Allerdings können Sie an der Ober- und Unterseite des Gehäuses nur 360-mm-Radiatoren installieren. Während der seitliche Einlass bis zu drei Lüfter unterstützt, unterstützt er nur einen 240-mm-Kühler.
▶️ Staubfilter
An der Ober-, Seiten- und Unterseite des Geräts befinden sich integrierte Staubfilter. Allerdings gestaltet sich die Reinigung etwas schwierig, da das Gerät hierfür auseinandergenommen werden muss und sie sich nicht leicht entfernen lassen. 🧹🧼
▶️ Vorderansicht
Wie bei anderen Aquariumdesigns besteht die Vorderseite des Gehäuses größtenteils aus klarem Glas, in der Mitte befindet sich jedoch auch das IO-Panel, flankiert von drei ARGB-Lichtstreifen. 😎
▶️ IO-Panel
Von unten beginnend (oder links bei horizontaler Konfiguration) ermöglicht die erste Schaltfläche dem Benutzer, die ARGB-Einstellungen aller Geräte, die an die vorinstallierten ARGB/PWM-Hubs angeschlossen sind, schnell zu ändern. Als nächstes folgt ein Audioeingang mit zwei USB-A-Anschlüssen an den Seiten und dem Netzschalter dazwischen. Außerdem stehen Ihnen oben rechts ein USB-C-Anschluss und eine Reset-Taste zur Verfügung. 🔌
▶️ Rückseitenansicht, ARGB- und PWM-Hardware-Hub für Lüfter, Speicher- und Kabelmanagementfunktionen
Es sind keine vorinstallierten Klettbänder im Lieferumfang enthalten, aber es gibt einige Stellen, an denen sie zur Verwaltung Ihrer Kabel installiert werden könnten. Be Quiet legt dem Gehäuse jedoch Kabelbinder bei. 🔧
Kabel können hinter der Mittelplatte organisiert werden, die auch zwei 2,5-Zoll-Laufwerke unterstützt. Sie können außerdem bis zu zwei zusätzliche 2,5-Zoll- oder 3,5-Zoll-Laufwerke im Laufwerksschacht in der unteren linken Ecke installieren (im vorherigen Bild gezeigt, im nächsten Bild entfernt). Allerdings enthält Be Quiet standardmäßig nur eine Halterung. Sie müssen also eine weitere kaufen, wenn Sie in diesem System vier Laufwerke (oder zwei 3,5-Zoll-Laufwerke) verwenden möchten. 🛒
An der Ober- und Unterseite des Gehäuses sind zwei Hardware-Hubs vorinstalliert, die jeweils bis zu sechs PWM-Lüfter und sechs ARGB-Beleuchtungsanschlüsse unterstützen (insgesamt bis zu 12 Geräte). Die Beleuchtungseinstellungen können durch Drücken der unteren Taste auf dem IO-Panel angepasst werden. 💡
Rückansicht
▶️ Unteransicht (Standardeinstellung) und drei Layoutoptionen
An der Unterseite des Schranks befinden sich die Lüftungsschlitze und vier abnehmbare Beine. 🦶
Die Beine sind abnehmbar, um eines der interessantesten Merkmale dieses Schranks zu unterstützen: die Möglichkeit, den Schrank mit drei verschiedenen Layoutkonfigurationen anzupassen, wie unten gezeigt. 🔧🛠️
▶️ GPU-Unterstützung enthalten
Im Lieferumfang dieses Gehäuses ist außerdem eine GPU-Halterung enthalten, die in allen drei Layout-Konfigurationen verwendet werden kann. 🖥️
Thermische Prüfung, Prüfaufbau und Prüfmethodik
CPU | Intel i9-14900K | Zeile 0 – Zelle 2 |
CPU-Kühler | Akasa Soho H4 Plus | Zeile 1 – Zelle 2 |
Hauptplatine | Asus Z790-P Prime Wifi | Zeile 2 – Zelle 2 |
GPU | ASRock Steel Legend Radeon RX 7900 GRE | Zeile 3 – Zelle 2 |
Unsere Wärmetests sollen Ihnen weitere Informationen zur Produktleistung geben, sie sind jedoch nicht als alleinige Beurteilung des Gehäuses gedacht. Stil, Preis, Funktionen und Geräuschpegel eines Schranks sollten ebenfalls berücksichtigt werden, und jeder hat andere Vorlieben. Was mir an einem Schrank gefällt, gefällt Ihnen vielleicht nicht, und das ist in Ordnung. Mein Ziel mit diesen Bewertungen ist es, jedem, unabhängig von seinen Vorlieben, genügend Informationen zu geben, um zu entscheiden, ob ein Produkt das Richtige für ihn ist. 🧐
Heute kann der Schrank in mehreren Konfigurationen konfiguriert werden. Die unten dargestellten thermischen Ergebnisse wurden aus der Standardgehäusekonfiguration übernommen, wie auf dem Foto unten gezeigt. Die Wärmeleistung kann bei einer Konfiguration in einer anderen Ausrichtung variieren. 🔄
Die Maßnahmen, die ich mit diesem Kabinett verglichen habe, konzentrieren sich auf
- Maximale Kühlleistung der CPU, wenn die Lüfter auf einen mäßig niedrigen Geräuschpegel eingestellt sind; Die GPU ist für diesen Test im Leerlauf. Dies zeigt vor allem die Effizienz der Lüfter, die im Lieferumfang eines Computergehäuses enthalten sind.
- Geräuschpegel der Systemlüfter.
- Maximale Wärme- und Kühlleistung in einem Worst-Case-Szenario-Test, der sowohl die GPU als auch die CPU voll belastet. Wir decken die Temperatur der Motherboard-VRMs, CPU und GPU auf separaten Grafiken.
- Vergleich der CPU- und GPU-Temperaturen in einer ähnlichen Arbeitsumgebung Far Cry V. Dies belastet sowohl die CPU (ca. 150 W) als auch die GPU (275 W).