Git vs. GitHub: Entdecken Sie die Wahrheit in 3 Schritten 🚀
Wichtige Zusammenfassung
- GitHub ist eine Plattform zum Hosten und Teilen von Code und bietet kostenloses Webhosting und soziale Funktionen.
- Git ist ein Versionskontrollsystem, das Codeänderungen verfolgt und die technologische Grundlage von GitHub bildet.
- Es gibt andere Git-Hosts wie GitLab und Bitbucket, aber GitHub ist der weltweit am weitesten verbreitete und anerkannteste.
GitHub ist so beliebt, dass es oft mit Git verwechselt wird, obwohl es sich um unterschiedliche Konzepte handelt. Für beide gibt es Alternativen, allerdings ist keine so weit verbreitet wie GitHub.
Was ist GitHub?
GitHub ist eine Webanwendung für Entwickler zum Hosten, Teilen und gemeinsamen Bearbeiten von Softwareprojekten. Viele Projekte sind Open Source und ermöglichen öffentliche Beiträge. GitHub fördert die Community mit Benutzerkonten, Pull Requests zur Änderungsverfolgung, Problemverfolgung und Wikis zur Dokumentation.

GitHub wurde 2008 gegründet und 2018 von Microsoft übernommen. Es hat sich zur zentralen Plattform für viele beliebte Projekte entwickelt. Die GitHub Pages-Funktion bietet kostenloses Webhosting für Projekte und ermöglicht so die Erstellung einer Website mit vollständigem Inhalt auf der Plattform. Darüber hinaus ist es möglich, direkt auf GitHub zu bearbeiten oder Repositories zu klonen, um lokal zu arbeiten.
GitHub verwendet Git als Basistechnologie zum Verfolgen von Änderungen in Projekten.
Was ist Git?
Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem (VCS), das 2005 von Linus Torvalds, dem Entwickler des Linux-Kernels, entwickelt wurde. Es handelt sich um eine kostenlose Software, die Codeänderungen im Laufe der Zeit aufzeichnet und Unterschiede zwischen Versionen für eine unbegrenzte Anzahl von Versionen speichert. Ein Git-Repository ist eine organisierte Sammlung der Dateien eines Projekts.
Programmierer verwenden Git häufig auf der Kommandozeile mit dem Befehl git
, das viele Optionen und Unterbefehle zum Verwalten von Low-Level-Repositorys bietet.

Um beispielsweise einen normalen Ordner in ein Git-Repository zu konvertieren, verwenden Sie:
git init
Der übliche Ablauf besteht darin, Dateien zu bearbeiten und dann Befehle zum Speichern von Versionen zu verwenden:
git add file.c git commit -m "Ein Fehler im Checkout-Prozess wurde behoben"
Sie können ein GitHub-Projekt klonen, lokal arbeiten und Änderungen in das Remote-Repository übertragen. Dieser Vorgang funktioniert mit jedem Git-Repository gleich, egal ob auf GitHub oder anderen lokalen Diensten oder Servern.
Wenn die Kommandozeile nicht Ihr Ding ist, gibt es Git-Clients mit grafischer Oberfläche, zum Beispiel

Andere beliebte Kunden sind Gabel, Quellbaum Und GitKrakenSie können mehrere ausprobieren, um das zu finden, das Ihnen am besten gefällt.
Sollten Sie einen grafischen Git-Client verwenden?
Git kann für Anfänger kompliziert sein.
Muss ich beide verwenden – oder nur eines?
Sie können Software von GitHub herunterladen, ohne ein Konto zu erstellen. Die meisten Projekte bieten ausführbare Dateien im Bereich „Releases“ an. Alternativ können Sie öffentliche Repositories klonen, um den vollständigen Code zu erhalten.

Wenn Sie ein Projekt für die Öffentlichkeit zugänglich halten möchten, eignet sich GitHub ideal zum Hosten, es gibt jedoch auch Optionen wie GitLab und Bitbucket, die ähnliche Funktionen bieten.
Da jeder Git nutzt, ist das Verschieben von Repositories oder die Nutzung mehrerer Hosts problemlos möglich. GitHub-exklusive Funktionen wie Issue Tracking oder Wikis sind jedoch an die Plattform gebunden. Um eine Bindung zu vermeiden, können Sie die Nutzung dieser Funktionen einschränken.
GitHub bietet eine robuste API für den Zugriff auf Ihre Daten. Sie können beispielsweise Issues und Wikis (Git-Repositories) exportieren und bei Bedarf auf andere Plattformen migrieren.
Was ist eine API und wie verwenden Entwickler sie?
Sie haben wahrscheinlich schon von „API“ gehört.
Wenn Sie nach einem anderen Versionskontrollsystem suchen, Bohnenranke unterstützt Git und auch Subversion (SVN).
Es gibt Alternativen zu Git, wie beispielsweise Mercurial, die allerdings weniger verbreitet sind und nur für sehr spezielle Fälle empfohlen werden. Für die meisten neuen Projekte ist Git die beste Option, und die Integration von GitHub mit Git vereinfacht die Nutzung erheblich.