• Über uns
  • Anmelden
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontaktieren Sie uns
MasterTrend-Neuigkeiten
  • HEIM
    • Ratgeber
    • SPEICHERN
  • Tutorials
  • Hardware
  • Gaming
  • Handys
  • Sicherheit
  • Windows
  • KI
  • Software
  • Netzwerke
  • Nachricht
  • German German
    • Spanish Spanish
    • English English
    • Portuguese Portuguese
    • French French
    • Italian Italian
    • Korean Korean
    • Japanese Japanese
    • Chinese Chinese
    • Russian Russian
    • Thai Thai
    • Polish Polish
    • Turkish Turkish
    • Indonesian Indonesian
    • Hindi Hindi
    • Arabic Arabic
    • Swedish Swedish
    • Dutch Dutch
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • HEIM
    • Ratgeber
    • SPEICHERN
  • Tutorials
  • Hardware
  • Gaming
  • Handys
  • Sicherheit
  • Windows
  • KI
  • Software
  • Netzwerke
  • Nachricht
  • German German
    • Spanish Spanish
    • English English
    • Portuguese Portuguese
    • French French
    • Italian Italian
    • Korean Korean
    • Japanese Japanese
    • Chinese Chinese
    • Russian Russian
    • Thai Thai
    • Polish Polish
    • Turkish Turkish
    • Indonesian Indonesian
    • Hindi Hindi
    • Arabic Arabic
    • Swedish Swedish
    • Dutch Dutch
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
MasterTrend-Neuigkeiten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Start Tutorials

Komprimierte Dateimanager unter Linux: Schluss mit Wine! ✅

MasterTrend Einblicke von MasterTrend Einblicke
18. September 2025
In Tutorials
Lesezeit:6-Leseminuten
ZU ZU
0
Komprimierte Dateimanager in Linux – Person, die einen Linux-Desktop mit geöffnetem Terminal verwendet, Beispiel für komprimierte Dateimanager in Linux zur Handhabung von ZIP, TAR und GZ.

Komprimierte Dateimanager unter Linux: Benutzer arbeiten im Terminal und mit grafischen Tools (File Roller, Ark), um .tar-, .gz-, .zip- und .7z-Dateien mit tar, gzip, bzip2, xz und 7-Zip auf Distributionen wie Ubuntu, Debian und Fedora zu komprimieren und zu dekomprimieren.

1
GETEILT
3
Ansichten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Inhalt

  1. Komprimierte Dateimanager für Linux: Die 5 schnellsten 🔥
  2. 1. PeaZip
  3. 2. Feilenrolle
  4. 3. Arche
  5. 4. 7-Zip (über p7zip)
  6. 5. Xarchiver
    1. Verwandte Veröffentlichungen

Komprimierte Dateimanager für Linux: Die 5 schnellsten 🔥

Möchten Sie komprimierte Dateien unter Linux verwalten, ohne Wine oder externe Tools verwenden zu müssen? Linux bietet native Alternativen, die kostenlos, zuverlässig und sehr intuitiv sind – ideal für Benutzer, die Wert auf Effizienz und volle Kompatibilität mit ihrem System legen.

Im Gegensatz zu Windows, wo WinRAR und 7-Zip dominieren, verfügt Linux über eine Vielzahl integrierter Archivmanager, die perfekt funktionieren. Diese Programme passen sich der Linux-Umgebung an, vermeiden Abstürze oder Kompatibilitätsprobleme und machen die Verwendung von Wine oder Windows-Software überflüssig.

Machen Sie sich bereit, die besten nativen Optionen zum Verwalten Ihrer komprimierten Dateien unter Linux zu entdecken, von einfachen Lösungen bis hin zu Tools mit zahlreichen erweiterten Funktionen.

1. PeaZip

Hauptschnittstelle von PeaZip unter Ubuntu mit Anzeige der Archivierungsoptionen.

PeaZip Es zeichnet sich durch die Unterstützung von mehr als 200 Archivformaten aus, darunter ZIP, RAR, 7Z, TAR und sein eigenes PEA-Format (Pack, Encrypt, Authenticate). Es ist mit Linux, Windows und macOS kompatibel und eignet sich perfekt für alle, die mit mehreren Betriebssystemen arbeiten.

Es bietet sichere AES-256-Verschlüsselung, unwiederbringliches Löschen von Dateien und eine gespeicherte Passwortverwaltung. Es enthält außerdem einen integrierten Dateimanager, mit dem Sie den Inhalt komprimierter Dateien durchsuchen können, ohne alles extrahieren zu müssen.

Um PeaZip unter Linux zu installieren, müssen Sie die DEB- oder RPM-Pakete von Ihrem offizielle SeiteDer einfachste und plattformübergreifendste Weg ist jedoch über Flatpak mit Flathub:

flatpak installiert flathub io.github.peazip.PeaZip

So führen Sie es aus:

flatpak führt io.github.peazip.PeaZip aus

Seine übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche mit Such- und Verlaufstools sowie erweiterten Funktionen wie dem flachen Ansichtsmodus, E-Mail-Integration und Erkennung doppelter Dateien machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Benutzer, die einen umfassenden Dateimanager suchen. 🚀

Der einzige Nachteil ist der relativ hohe Ressourcenverbrauch im Vergleich zu minimalistischeren Anwendungen wie Xarchiver.

2. Feilenroller

File Roller unter Ubuntu zeigt ein Kontextmenü zum Extrahieren von RAR-Dateien.

Wenn Sie einen GNOME-Desktop wie Ubuntu oder Fedora verwenden, wissen Sie wahrscheinlich bereits über Feilenroller. Es ist das Standardtool für die Handhabung komprimierter Dateien in GNOME-Umgebungen und ermöglicht Ihnen das einfache Komprimieren oder Extrahieren von Dateien per Rechtsklick im Explorer.

Es unterstützt gängige Formate wie ZIP, TAR, GZ und BZ2. Für RAR oder 7z müssen Sie Plugins wie unrar oder p7zip installieren. File Roller fungiert als grafische Oberfläche für Kommandozeilentools wie tar oder gzip und vereinfacht die Nutzung für Benutzer, die mit dem Terminal nicht vertraut sind, erheblich.

Um es unter Ubuntu oder Debian zu installieren, verwenden Sie:

sudo apt installiere Datei-Roller

Unter Arch Linux:

sudo pacman -S Datei-Roller

Unter Fedora oder RHEL:

sudo dnf installiere Datei-Roller

Das Extrahieren einer RAR-Datei ist ganz einfach: Öffnen Sie File Roller, wählen Sie die Datei aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Extrahieren“.

Extrahieren von RAR-Dateien mit File Roller unter Linux.

File Roller ist ideal für GNOME-Benutzer, funktioniert aber auch in anderen Desktop-Umgebungen, wobei die Integration möglicherweise weniger reibungslos verläuft.

3. Arche

Hauptschnittstelle von Ark, Dateimanager für KDE.

Ark ist der native Dateimanager für KDE-Umgebungen und bietet ähnliche Funktionen wie File Roller, jedoch mit dedizierter Integration für KDE Plasma. Als Frontend nutzt Ark externe Tools wie p7zip und unrar, um verschiedene Formate zu verarbeiten.

Dank des modularen Aufbaus können Sie die Funktionalität durch die Installation zusätzlicher Pakete für zusätzlichen Support erweitern. Die Benutzeroberfläche erleichtert das Erstellen komprimierter Dateien, die Auswahl des Formats und der Komprimierungsstufe sowie das Hinzufügen eines Kennwortschutzes.

Um Ark zu installieren, verwenden Sie Snap mit:

sudo snap installiere ark

Oder mit Flatpak über Flathub:

flatpak installiere flathub org.kde.ark

So führen Sie es aus:

flatpak run org.kde.ark

Es funktioniert auch in GNOME, Xfce und anderen, erfordert jedoch möglicherweise zusätzliche KDE-Bibliotheken und das visuelle Erscheinungsbild lässt sich möglicherweise nicht optimal in andere Umgebungen integrieren.

4. 7-Zip (über p7zip)

Windows 11-Laptop mit Datei-Explorer.

7-Zip ist nicht exklusiv für Windows. Unter Linux ist das Äquivalent p7zip, das eine leistungsstarke Komprimierung bietet, obwohl es hauptsächlich über das Terminal verwendet wird, was für Benutzer, die grafische Oberflächen bevorzugen, möglicherweise nicht ideal ist.

Dateimanager wie PeaZip und File Roller verwenden p7zip jedoch im Hintergrund, um die Effizienz zu maximieren, ohne dass eine Interaktion über die Befehlszeile erforderlich ist. Darüber hinaus lässt sich p7zip über Plugins in Datei-Explorer wie Nautilus, Dolphin und Thunar integrieren, um direkten Zugriff auf das Kontextmenü zu ermöglichen.

So installieren Sie p7zip auf Ubuntu und Derivaten:

sudo apt installiere p7zip-full p7zip-rar

Auf Fedora, CentOS und RHEL:

sudo dnf installiere p7zip p7zip-plugins

Unter Arch Linux:

sudo pacman -S p7zip

Beispiel zum Extrahieren von 7z-Dateien im Terminal:

7z und .7z-Datei

So komprimieren Sie im 7z-Format:

7z in DateiAusgabedateien_zu_komprimieren

Mit der Erweiterung .zip können Sie ZIP-Dateien erstellen. Der Hauptvorteil von 7-Zip ist die hohe Komprimierungsrate, die die Dateigröße im Vergleich zu ZIP oder RAR deutlich reduziert und sich daher ideal für den E-Mail-Versand oder zum Speichern von Speicherplatz eignet. 💾

Extrahieren einer 7z-Datei im Ubuntu-Terminal mit p7zip.

5. Xarchiver

Xarchiver auf Ubuntu, leichtgewichtiger komprimierter Dateimanager.

Xarchiver Es handelt sich um einen leichtgewichtigen komprimierten Dateimanager, der sich perfekt für Computer mit eingeschränkter Hardware oder Benutzer eignet, die minimalistische Software bevorzugen. Es ist das Standardtool für Xfce- und LXDE-Desktops, funktioniert aber auch in GNOME-, KDE- und anderen Umgebungen.

Obwohl Xarchiver klein ist, ist es leistungsstark und unterstützt gängige Formate wie ZIP, TAR, RAR und viele mehr. Um bestimmte Formate wie RAR oder 7z zu verwenden, müssen Sie Backend-Tools wie unrar oder p7zip installiert haben.

Die Installation von Xarchiver ist einfach. Unter Ubuntu oder Debian:

sudo apt installiere xarchiver

Unter Fedora oder CentOS:

sudo yum -y installiere xarchiver

Unter Arch Linux:

sudo pacman -S xarchiver

Enthält grundlegende Funktionen: Erstellen, Extrahieren, Hinzufügen von Dateien und Kennwortschutz in unterstützten Formaten.


Letztendlich hängt die Wahl des besten Managers von Ihren spezifischen Anforderungen, der von Ihnen verwendeten Desktop-Umgebung und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Probieren Sie einen oder mehrere aus und finden Sie den, der am besten zu Ihrem Workflow passt! 😉

Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie weitere Anleitungen auf Linux, um das Beste daraus zu machen Holen Sie das Beste aus Ihrem System heraus und optimieren Sie Ihr Erlebnis. Vergessen Sie nicht, diesen Leitfaden mit Ihrer Community zu teilen! 🔄

Teilen Sie dies:
auf facebook.LinkedInPinterestXRedditTumblrBlueskyThemenAktie

Verwandte Artikel:

  • Wine vs. virtuelle Maschinen: Was ist besser?
    Wine vs. virtuelle Maschinen: Finden Sie heraus, wer gewinnt! 🏆💻
    Wine vs. virtuelle Maschinen: Erfahren Sie noch heute, was die bessere Leistung und Kompatibilität für Ihre Windows-Anwendungen bietet! 🚀✨
  • Erstaunliche Spiele für integriertes Video
    30 tolle Spiele für Intel Integrated Video
    Unglaubliche Spiele für integriertes Intel-Video. Jetzt mehr erfahren!
  • Kostenlose LogMeIn-Alternativen: Top 12!
    Kostenlose Alternativen zu LogMeIn: Lösungen, die nicht …
    Kostenlose Alternativen zu LogMeIn: 12, die Sie überraschen werden 😲. Entdecken Sie effektive Optionen für Remote-Support, ohne einen Cent auszugeben …
  • Passwortmanager
    Passwortmanager 🚀: Der Schlüssel zur Vermeidung von …
    Passwortmanager 🔑 sind die Lösung, um mühelos sichere Passwörter zu erstellen und zu speichern. Verhindern Sie Diebstahl mit diesen Apps!…
  • Kostenlose PC-Software 20 Programme, die revolutionieren
    Kostenlose PC-Software: Entdecken Sie die Schätze …
    Kostenlose PC-Software: Profitieren Sie von diesen leistungsstarken und benutzerfreundlichen Tools, die Ihren Computer verwandeln werden 💻⚡ Verpassen Sie es nicht!
  • Die 10 besten kostenlosen Malware-Entfernungstools heute!
    Die 10 besten kostenlosen Entfernungstools…
    Entdecken Sie die kostenlosen Tools zum Entfernen von Malware, mit denen Sie Ihren PC unter Windows 10 oder 11 in wenigen Minuten retten können. Keine Sorge ...

Verwandte Veröffentlichungen

  • Jährliche PC-Wartung: Verbessern Sie noch heute Ihre Leistung 🚀💻
  • Linux unter Windows: Einfacher und problemloser Dual-Boot! 🐧💻
  • iMac: Endgültiges Ranking von der schlechtesten zur besten Generation 🔥💻
  • Netzwerkeinstellungen in Windows 11 zurücksetzen: Schnelle Schritte zum Wiederherstellen der Verbindung 📶⚡
  • USB-Stick und 6 unerwartete Verwendungsmöglichkeiten, die Ihr Leben verändern werden 💡🔥
  • Beste Möglichkeiten zum Aktualisieren von Windows 11-Treibern: Finden Sie es jetzt heraus! 🚀
  • Zufällige Benutzernamen: Der Schlüssel zur Vermeidung von Massenhacks 🛡️🚫
  • Laptop-Reparaturfähigkeit 2025: Ober- und Unterseite enthüllt 📉🔥
Stichworte: EvergreenContentLinuxTechnische Tipps
Vorheriger Beitrag

So planen Sie Downloads in qBittorrent: Trick ⏰⚡

MasterTrend Einblicke

MasterTrend Einblicke

Unser Redaktionsteam veröffentlicht ausführliche Testberichte, Tutorials und Empfehlungen, damit Sie Ihre digitalen Geräte und Tools optimal nutzen können.

5 1 Abstimmung
Artikelbewertung
Abonnieren
Zugang
Benachrichtigen Sie über
Gast
Gast
0 Kommentare
älteste
Neueste Die meisten haben abgestimmt
Online-Kommentare
Alle Kommentare anzeigen

In Verbindung bleiben

  • 976 Ventilatoren
  • 118 Anhänger
  • 1,4k Anhänger
  • 1,8k Abonnenten

Verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen in Technologie und Gaming.
Täglich exklusive Tipps, Anleitungen und Analysen.

Abonnementformular
  • Tendenzen
  • Kommentare
  • Zuletzt
So fügen Sie dem Windows 11-Desktop eine Uhr hinzu: 3 todsichere Tricks!

So fügen Sie dem Windows 11-Desktop eine Uhr hinzu: Erledigen Sie mehr in wenigen Minuten! ⏱️

1. Mai 2025
So speichern Sie das Spiel in REPO

So speichern Sie Ihr Spiel in REPO 🔥 Entdecken Sie das Geheimnis, um den Fortschritt nicht zu verlieren

7. Juli 2025
12 beste Alternativen zu Lucky Patcher für Android

Lucky Patcher-Alternativen: 12 bessere und einfachere Apps! 🎮⚡

12. Mai 2025
So verwenden Sie AdGuard DNS auf Android im Jahr 2024

So verwenden Sie AdGuard DNS auf Android im Jahr 2025

11. Februar 2025
Gmail-Funktionen auf Android: Mit 5 Tipps Zeit sparen

Gmail-Funktionen auf Android: 5 Tricks, die Sie nicht kannten! 📱✨

12
Motherboard-Reparatur - Motherboards reparieren

Notebook-Motherboard-Reparatur

10
Installieren Sie Windows 11 Home ohne Internet

Installieren Sie Windows 11 Home ohne Internet

10
So sichern Sie Treiber in Windows 11/10 in 4 Schritten!

So sichern Sie Treiber in Windows 11/10: Vermeiden Sie Fehler! 🚨💾

10
Komprimierte Dateimanager in Linux – Person, die einen Linux-Desktop mit geöffnetem Terminal verwendet, Beispiel für komprimierte Dateimanager in Linux zur Handhabung von ZIP, TAR und GZ.

Komprimierte Dateimanager unter Linux: Schluss mit Wine! ✅

18. September 2025
So planen Sie Downloads in qBittorrent – qBittorrent-Logo mit dem eingeprägten Text „Schedule Torrent Downloads“, Abbildung einer Anleitung zum Planen von Downloads in qBittorrent.

So planen Sie Downloads in qBittorrent: Trick ⏰⚡

17. September 2025
Windows 11-Kompatibilitätsmodus: Der Windows 11-Monitor zeigt das Windows XP-Logo und veranschaulicht die Ausführung älterer Programme auf dem PC.

Windows 11-Kompatibilitätsmodus: Spiele JETZT ausführen ⚡️

17. September 2025
Samsung Messages-App auf Android-Telefonen im Dunkelmodus, zeigt Konversationen und eine Anleitung zur Behebung nicht funktionierender Samsung Messages.

Samsung Messages: DIY-Lösung in 1 Minute – ohne SMS-Verlust 🚀

16. September 2025

Aktuelle Neuigkeiten

Komprimierte Dateimanager in Linux – Person, die einen Linux-Desktop mit geöffnetem Terminal verwendet, Beispiel für komprimierte Dateimanager in Linux zur Handhabung von ZIP, TAR und GZ.

Komprimierte Dateimanager unter Linux: Schluss mit Wine! ✅

18. September 2025
3
So planen Sie Downloads in qBittorrent – qBittorrent-Logo mit dem eingeprägten Text „Schedule Torrent Downloads“, Abbildung einer Anleitung zum Planen von Downloads in qBittorrent.

So planen Sie Downloads in qBittorrent: Trick ⏰⚡

17. September 2025
6
Windows 11-Kompatibilitätsmodus: Der Windows 11-Monitor zeigt das Windows XP-Logo und veranschaulicht die Ausführung älterer Programme auf dem PC.

Windows 11-Kompatibilitätsmodus: Spiele JETZT ausführen ⚡️

17. September 2025
5
Samsung Messages-App auf Android-Telefonen im Dunkelmodus, zeigt Konversationen und eine Anleitung zur Behebung nicht funktionierender Samsung Messages.

Samsung Messages: DIY-Lösung in 1 Minute – ohne SMS-Verlust 🚀

16. September 2025
6
MasterTrend News-Logo

MasterTrend Info ist Ihre Anlaufstelle für Technologie: Entdecken Sie Neuigkeiten, Tutorials und Analysen zu Hardware, Software, Gaming, Mobilgeräten und Künstlicher Intelligenz. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Trends mehr.

Folgen Sie uns

Nach Kategorie suchen

  • Gaming
  • Hardware
  • KI
  • Handys
  • Nachricht
  • Netzwerke
  • Sicherheit
  • Software
  • Tutorials
  • Windows

Aktuelle Neuigkeiten

Komprimierte Dateimanager in Linux – Person, die einen Linux-Desktop mit geöffnetem Terminal verwendet, Beispiel für komprimierte Dateimanager in Linux zur Handhabung von ZIP, TAR und GZ.

Komprimierte Dateimanager unter Linux: Schluss mit Wine! ✅

18. September 2025
So planen Sie Downloads in qBittorrent – qBittorrent-Logo mit dem eingeprägten Text „Schedule Torrent Downloads“, Abbildung einer Anleitung zum Planen von Downloads in qBittorrent.

So planen Sie Downloads in qBittorrent: Trick ⏰⚡

17. September 2025
  • Über uns
  • Anmelden
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontaktieren Sie uns

Copyright © 2025 https://mastertrend.info/ – Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Spanish Spanish
Spanish Spanish
English English
Portuguese Portuguese
French French
Italian Italian
Russian Russian
German German
Chinese Chinese
Korean Korean
Japanese Japanese
Thai Thai
Hindi Hindi
Arabic Arabic
Turkish Turkish
Polish Polish
Indonesian Indonesian
Dutch Dutch
Swedish Swedish
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • German German
    • Spanish Spanish
    • English English
    • Portuguese Portuguese
    • French French
    • Italian Italian
    • Korean Korean
    • Japanese Japanese
    • Chinese Chinese
    • Russian Russian
    • Polish Polish
    • Indonesian Indonesian
    • Turkish Turkish
    • Hindi Hindi
    • Thai Thai
    • Arabic Arabic
    • Swedish Swedish
    • Dutch Dutch
  • Gaming
  • Hardware
  • KI
  • Handys
  • Nachricht
  • Netzwerke
  • Sicherheit
  • Software
  • Tutorials
  • Windows

Copyright © 2025 https://mastertrend.info/ – Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Kommentar-Autoreninfo
:wpds_smile::wpds_grin::wpds_wink::wpds_mrgreen::wpds_neutral::wpds_twisted::wpds_arrow::wpds_shock::wpds_unamused::wpds_cool::wpds_evil::wpds_oops::wpds_razz::wpds_roll::wpds_cry::wpds_eek::wpds_lol::wpds_mad::wpds_sad::wpds_Ausrufezeichen::wpds_frage::wpds_idea::wpds_hmm::wpds_beg::wpds_puh::wpds_chuckle::wpds_silly::wpds_envy::wpds_shutmouth:
wpDiscuz
RedditBlueskyXMastodonHacker-Neuigkeiten
Teilen Sie dies:
MastodonVKWhatsAppTelegrammDirect MailHacker-NeuigkeitenLinieBote
Ihre Mastodon-Instanz