Die Linux-Verzeichnisstruktur, erklärt
Die Linux-Verzeichnisstruktur ist wichtig, um zu verstehen, wie dieses leistungsstarke Betriebssystem, das häufig auf Servern und PCs verwendet wird, funktioniert.
Unter Linux beginnt alles mit dem Stammverzeichnis, symbolisiert durch einen Schrägstrich (/), das als Ausgangspunkt für die Verzweigung aller anderen Verzeichnisse dient.
Innerhalb dieser Hierarchie finden wir wichtige Verzeichnisse wie /bin, das grundlegende ausführbare Systemdateien enthält, und /etc, wo wichtige Konfigurationsdateien gespeichert sind.
Das Verzeichnis /heim Es ist besonders wichtig für Benutzer, da es ihre persönlichen Dateien und Einstellungen enthält.
Ein weiteres Schlüsselverzeichnis ist /var, das variable Dateien wie Systemprotokolle und Druckwarteschlangen speichert.
Zu verstehen, wie diese Verzeichnisse organisiert sind, erleichtert nicht nur die Navigation und Verwaltung des Systems, sondern ist auch von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Effizienz bei der Verwaltung von Linux-Servern.
Diese hierarchische und logische Struktur nicht nur optimieren den Betrieb des Systems, sondern ermöglicht auch eine einfache Skalierbarkeit und Anpassung – Funktionen, die Linux zu einer beliebten Wahl bei Entwicklern und Systemadministratoren in Argentinien und der Welt machen.
Wenn du herkommst Windows, mag die Struktur des Linux-Dateisystems besonders seltsam erscheinen.
Das Laufwerk C:\ und die Laufwerksbuchstaben sind verschwunden, ersetzt durch / und kryptisch klingende Verzeichnisse, von denen die meisten aus drei Buchstaben bestehen.
Der Hierarchiestandard Dateisystem (FHS) definiert die Struktur von Dateisystemen in Linux und anderen ähnlichen Betriebssystemen UNIX. Allerdings enthalten Linux-Dateisysteme auch einige Verzeichnisse, die noch nicht vom Standard definiert sind.
/ – Das Stammverzeichnis
Alles auf Ihrem Linux-System befindet sich im Verzeichnis /, dem sogenannten Stammverzeichnis. Sie können sich das /-Verzeichnis ähnlich wie das C:-Verzeichnis vorstellen. Windows, pero esto no es estrictamente cierto, ya que Linux no tiene letras de unidad. Mientras que otra partición estaría ubicada en D: en Windows, esta otra partición aparecería en otra carpeta en / en Linux.
/bin – Wichtige Benutzer-Binärdateien
Das Verzeichnis /bin enthält die wesentlichen Benutzerbinärdateien (Programme), die vorhanden sein müssen, wenn das System im Einzelbenutzermodus bereitgestellt wird. Der Anwendungen wie Firefox werden, wenn sie nicht als Snaps installiert sind, in /usr/bin gespeichert, während wichtige Systemprogramme und Dienstprogramme, wie die Bash-Shell, in /bin gespeichert sind. Das Verzeichnis /usr kann auf einer anderen Partition gespeichert sein. Durch das Platzieren dieser Dateien im Verzeichnis /bin wird sichergestellt, dass das System über diese wichtigen Dienstprogramme verfügt, auch wenn keine anderen Dateisysteme gemountet sind. Das Verzeichnis /sbin ist ähnlich: Es enthält Binärdateien, die für die Systemverwaltung unerlässlich sind.
/boot – Statische Bootdateien
Das Verzeichnis /boot enthält die zum Booten des Systems erforderlichen Dateien. Hier werden beispielsweise GRUB-Bootloader-Dateien und deren Linux-Kernel gespeichert. Die Bootloader-Konfigurationsdateien befinden sich jedoch nicht hier; Sie befinden sich in /etc mit den anderen Konfigurationsdateien.
/cdrom – Historischer Mountpunkt für CD-ROM
Das Verzeichnis /cdrom ist nicht Teil des FHS-Standards, Sie finden es aber dennoch in Ubuntu und anderen Betriebssysteme. Es handelt sich um einen temporären Speicherort für in das System eingelegte CD-ROMs. Der Standardspeicherort für temporäre Medien befindet sich jedoch im Verzeichnis /media.
/dev – Gerätedateien
Linux stellt Geräte als Dateien bereit und das Verzeichnis /dev enthält eine Reihe spezieller Dateien, die Geräte darstellen. Dabei handelt es sich nicht um echte Dateien, wie wir sie kennen, sondern sie erscheinen als Dateien. Beispielsweise stellt /dev/sda das erste SATA-Laufwerk im System dar. Wenn Sie es partitionieren möchten, können Sie einen Partitionseditor starten und ihn anweisen, /dev/sda zu bearbeiten.
Dieses Verzeichnis enthält auch Pseudogeräte, bei denen es sich um virtuelle Geräte handelt, die dem eigentlich nicht entsprechen Hardware. Beispielsweise erzeugt /dev/random Zufallszahlen. /dev/null ist ein spezielles Gerät, das keine Ausgabe erzeugt und alle Einträge automatisch verwirft; Wenn Sie die Ausgabe eines Befehls an /dev/null weiterleiten, verwerfen Sie sie.
/etc – Konfigurationsdateien
Das Verzeichnis /etc enthält Konfigurationsdateien, die normalerweise manuell in einem Texteditor bearbeitet werden können. Beachten Sie, dass das Verzeichnis /etc/ systemweite Konfigurationsdateien enthält. Benutzerspezifische Konfigurationsdateien befinden sich im Home-Verzeichnis jedes Benutzers.
/home – Home-Ordner
Das /home-Verzeichnis enthält einen Home-Ordner für jeden Benutzer. Wenn Ihr Benutzername beispielsweise „bob“ lautet, befindet sich Ihr Home-Ordner unter /home/bob. Dieser Home-Ordner enthält die Datendateien des Benutzers und benutzerspezifische Konfigurationsdateien. Jeder Benutzer hat nur Schreibzugriff auf seinen eigenen Home-Ordner und muss erhöhte Berechtigungen erlangen (Root werden), um andere Dateien auf dem System zu ändern.
/lib – Wichtige gemeinsam genutzte Bibliotheken
Das Verzeichnis /lib enthält die Bibliotheken, die die wesentlichen Binärdateien in den Ordnern /bin und /sbin benötigen. Die Bibliotheken, die die Binärdateien im Ordner /usr/bin benötigen, befinden sich in /usr/lib. Auf 64-Bit-Systemen sehen Sie auch einen homologen /lib64-Ordner.
/lost+found – Wiederhergestellte Dateien
Jedes Linux-Dateisystem verfügt über ein Lost+Found-Verzeichnis. Wenn das Dateisystem ausfällt, wird beim nächsten Start eine Dateisystemprüfung durchgeführt. Alle gefundenen beschädigten Dateien werden im Verzeichnis „Lost+Found“ abgelegt, sodass Sie versuchen können, so viele Daten wie möglich wiederherzustellen.
Das Verzeichnis /media enthält Unterverzeichnisse, in denen in das Laufwerk eingelegte Wechselmediengeräte gemountet werden. Computer. Zum Beispiel, wenn Sie eine CD in Ihr System einlegen Linux, wird automatisch ein Verzeichnis im /media-Verzeichnis erstellt. In diesem Verzeichnis können Sie auf den Inhalt der CD zugreifen.
/mnt – Temporäre Mountpunkte
Historisch gesehen war das Verzeichnis /mnt der Ort, an dem Systemadministratoren temporäre Dateisysteme eingehängt haben, während sie diese verwendeten. Zum Beispiel, wenn Sie eine Partition mounten Windows, um einige Wiederherstellungsvorgänge durchzuführen Dateien können Sie in /mnt/windows mounten. Sie können jedoch andere Dateisysteme an einer beliebigen Stelle im System mounten.
/opt – Optionale Pakete
Das Verzeichnis /opt enthält Unterverzeichnisse für Pakete. Software optional. Es wird häufig verwendet von Software Besitzer, der sich nicht an die Standard-Dateisystemhierarchie hält. Beispielsweise könnte ein proprietäres Programm seine Dateien bei der Installation in /opt/application ablegen.
/proc – Prozess- und Kerneldateien
Das Verzeichnis /proc ähnelt dem Verzeichnis /dev darin, dass es keine Standarddateien enthält. Enthält spezielle Dateien, die System- und Computerinformationen darstellen. Verfahren.
/root – Root-Home-Verzeichnis
Das Verzeichnis /root ist das Home-Verzeichnis des Root-Benutzers. Anstatt in /home/root befindet es sich in /root. Dies unterscheidet sich von /, dem Stammverzeichnis des Systems.
/run – Anwendungsstatusdateien
Das Verzeichnis /run bietet Anwendungen einen Standardspeicherort für die benötigten transienten Dateien wie Sockets und Geräte-IDs. Prozesse. Diese Dateien können nicht in /tmp gespeichert werden, da sie möglicherweise gelöscht werden.
/sbin – Binärdateien für die Systemverwaltung
Das Verzeichnis /sbin ähnelt dem Verzeichnis /bin. Es enthält wichtige Binärdateien, die im Allgemeinen dazu gedacht sind, vom Root-Benutzer zur Systemadministration ausgeführt zu werden.
/snap – Speicher für Snap-Pakete
Ein weiteres Verzeichnis, das nicht Teil von FHS ist, aber heutzutage häufig zu sehen ist, ist /snap. Enthält installierte Snap-Pakete und andere mit Snap verknüpfte Dateien. Ubuntu verwendet jetzt standardmäßig Snaps. Wenn Sie jedoch eine andere Distribution verwenden, die dies nicht tut, wird dieses Verzeichnis nicht angezeigt.
/srv – Servicedaten
Das Verzeichnis /srv enthält „data Dienstleistungen vom System bereitgestellt. Wenn Sie den Apache-HTTP-Server zum Bereitstellen einer Website verwenden würden, würden Sie Ihre Website-Dateien wahrscheinlich in einem Verzeichnis im Verzeichnis /srv speichern.
/tmp – Temporäre Dateien
Der Anwendungen Sie speichern temporäre Dateien im Verzeichnis /tmp. Diese Dateien werden normalerweise bei jedem Neustart des Systems gelöscht und können jederzeit mit Dienstprogrammen wie systemd-tmpfiles gelöscht werden.
/usr – Benutzerbinärdateien und schreibgeschützte Daten
Das Verzeichnis /usr enthält Anwendungen und Dateien, die von Benutzern verwendet werden, im Gegensatz zu Anwendungen und Dateien, die vom System verwendet werden. Beispielsweise befinden sich nicht unbedingt erforderliche Anwendungen im Verzeichnis /usr/bin statt im Verzeichnis /bin, und nicht unbedingt benötigte Binärdateien für die Systemverwaltung befinden sich im Verzeichnis /usr/sbin statt im Verzeichnis /sbin. Die jeweiligen Bibliotheken befinden sich im Verzeichnis /usr/lib. Das Verzeichnis /usr enthält auch andere Verzeichnisse. Architekturunabhängige Dateien, wie z. B. Grafiken, befinden sich beispielsweise in /usr/share.
Das Verzeichnis /usr/local ist der Speicherort Anwendungen standardmäßig lokal kompiliert. Dies verhindert, dass sie den Rest des Systems durcheinander bringen.
/var – Variable Datendateien
Das Verzeichnis /var ist das beschreibbare Gegenstück zum Verzeichnis /usr, das im Normalbetrieb schreibgeschützt sein sollte. Protokolldateien und alles andere, was normalerweise im Normalbetrieb nach /usr geschrieben würde, werden in das Verzeichnis /var geschrieben. Protokolldateien finden Sie beispielsweise in /var/log.
Ausführlichere technische Informationen zur Linux-Dateisystemhierarchie finden Sie im Standarddokumentation zur Dateisystemhierarchie.