Master CAT Ethernet-Kabel: +10x Geschwindigkeit ganz einfach ⚡🔥

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Bezeichnungen CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8 auf Ethernet-Kabeln bedeuten? Nein, wir sprechen hier nicht von den tatsächlichen Bezeichnungen CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8, sondern von Kategorien, die einen Unterschied bei Geschwindigkeit und Qualität Ihrer Verbindung ausmachen.
Was bedeutet CAT bei Ethernet-Kabeln?
Das Etikett KATZE Bei Ethernet-Kabeln steht es für die „Kategorie“ und definiert den Standard und die technischen Spezifikationen des Kabels. Die folgende Zahl (5, 6, 7, 8) gibt die Generation und Leistung des Kabels an, von den physikalischen Eigenschaften bis zur maximal unterstützten Geschwindigkeit.
Darüber hinaus verfügt jede Kategorie über unterschiedliche Verdrahtungskonfigurationen, Kabeldicken und Wicklungen und einige verfügen sogar über interne Kunststoffschläuche, um die Leistung zu verbessern und Störungen zu reduzieren.
Wie bei USB-Kabeln verbessert jede neue Kategorie von Ethernet-Kabeln Geschwindigkeit und Effizienz und ist ideal für Gamer und Benutzer, die stabile, schnelle Verbindungen benötigen, um Verzögerungen und Unterbrechungen in ihrem Netzwerk zu vermeiden.
CAT-Geschwindigkeiten und -Kategorien: Welches Kabel sollten Sie wählen?
CAT 5 und CAT 5e: Basisgeschwindigkeit für Zuhause und Büro
Die Kabel KAT. 5, geboren in den frühen 2000er Jahren, bieten bis zu 100 Mbit/s bei 100 MHz, ausreichend für grundlegende Aufgaben. Seine verbesserte Version, CAT 5e, kann Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s (1000 Mbit/s) bei 100 MHz erreichen, was die Stabilität verbessert und Störungen reduziert.
Diese Modelle werden immer noch in kleinen Büros, Schulen und zum Anschluss gängiger Geräte wie Drucker oder Hubs verwendet, da sie die meisten grundlegenden Netzwerkanforderungen abdecken.
CAT 6 und CAT 6a: die Wahl für Gamer und Profis
Die Kabel KAT. 6 Sie bieten zehnmal höhere Geschwindigkeiten als CAT 5e und erreichen bis zu 10 Gbit/s bei 250 MHz. Darüber hinaus verfügen sie über eine verbesserte Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen und eignen sich daher ideal für Videokonferenzen, Cloud Computing und professionelle Umgebungen wie Krankenhäuser oder Behörden.
Wenn Sie noch mehr Stabilität wünschen, ist die KAT. 6a Sie unterstützen die gleichen Übertragungsgeschwindigkeiten, verdoppeln jedoch die Frequenz auf 500 MHz, wodurch die Leistung in Netzwerken mit hohem Datenbedarf verbessert und Verzögerungen bei Verbindungen mit hoher Auslastung vermieden werden.
CAT 7 und CAT 8: für gehobene Ansprüche und Spezialisten
KAT. 7 Es ermöglicht Übertragungen von bis zu 10 Gbit/s bei 600 MHz, wurde jedoch ursprünglich für GG45- oder TERA-Anschlüsse entwickelt, die weniger verbreitet sind als die üblichen RJ45-Anschlüsse. Bei Verwendung von CAT 7 mit RJ45-Anschlüssen reduziert sich die Geschwindigkeit auf das Niveau von CAT 6. Daher ist es in typischen Installationen weniger verbreitet.
Auf der anderen Seite KATZE 8 stellen das Maximum dar aktuelle Geschwindigkeit, mit Transfers von 20 bis 40 Gbit/s mit 2-GHz-Signalen. Sie eignen sich perfekt für Rechenzentren, Finanzinstitute, Forschungslabore und Fernsehstudios, die die neueste Netzwerkleistung benötigen.
Obwohl sich die Verwendung in der Gaming-Welt aufgrund der extremen Geschwindigkeit immer weiter ausbreitet, handelt es sich dennoch um eine Investition, die viele nicht benötigen, es sei denn, Sie suchen nach einer „sicheren Zukunft“ für Ihre Ethernet-Verbindung.
Welches Ethernet-Kabel sollte ich für PC-Gaming wählen? 🎮
Wenn Sie die maximale theoretische Geschwindigkeit suchen, ist ohne Zweifel die KATZE 8 Es ist die beste Option. Für die meisten Gamer ist jedoch ein Kabel KAT. 6 entweder KAT. 6a Das ist mehr als genug. Diese Kabel unterstützen bis zu 10 Gbit/s, was die aktuelle Grenze der leistungsstärksten Ethernet-Karten auf dem Markt, wie beispielsweise der Asus XG-C100C, darstellt.
Tatsächlich garantiert bereits eine Geschwindigkeit von 1 Gbit/s ein verzögerungsfreies Gameplay und reibungsloses Streaming bei den meisten Online-Spielen. Wählen Sie daher ein Kabel, das gute Leistung mit einem guten Preis und Langlebigkeit verbindet.
Bedenken Sie, dass die tatsächliche Geschwindigkeit auch vom verwendeten Router oder Modem abhängt: Ein ultraschnelles Kabel nützt nichts, wenn Ihre Grundausstattung die Übertragungsrate auf einen Wert begrenzt, der unter die Kapazität des Kabels fällt.
Tipps zur Auswahl des richtigen Ethernet-Kabels
Bestimmen Sie vor dem Kauf die benötigte Länge, um übermäßige Kabellängen zu vermeiden, die die Verbindungsqualität beeinträchtigen könnten. Für jede Kategorie gibt es empfohlene Höchstgrenzen. Beispielsweise können CAT 6-Kabel bis zu 100 Meter lang sein, ohne dass die Leistung nachlässt.
Kurz gesagt: Für den Heimgebrauch oder kleine Büros reicht CAT 5e aus. Für Gamer und Profis, die schnelle, stabile Verbindungen benötigen, ist CAT 6 oder CAT 6a ideal. Wenn Sie sich für die Zukunft rüsten möchten oder spezielle Anforderungen haben, ist CAT 8 die beste Investition.




















