Pflege Ihrer Batterie: 5 einfache Tricks für +50% ⚡️
Sie möchten, dass der Akku Ihres Telefons so lange wie möglich hält. Der Schlüssel liegt in der Pflege, um Verschleiß zu minimieren und seine Leistung zu erhalten. Hier teile ich die besten Tipps dazu. ⏳🔋
Lassen Sie Ihr Telefon nicht über längere Zeiträume vollständig leer oder voll
Um zu verstehen, wie Sie den Akku Ihres Telefons pflegen, ist es hilfreich, die grundlegende Funktionsweise einer Lithiumbatterie zu verstehen. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerät benutzen, finden winzige chemische Reaktionen im Inneren statt, die gespeicherte Energie freisetzen. Eine Lithium-Ionen-Batterie hat zwei Anschlüsse: einen positiven (Kathode) und einen negativen (Anode).
Wenn Sie Ihr Telefon verwenden und es sich entlädt, bewegen sich Lithiumionen durch einen gelartigen Elektrolyten von der Anode zur Kathode, während Elektronen durch den externen Stromkreis fließen und das Gerät mit Strom versorgen.
Sobald die Batterie vollständig entladen ist, ist die Leistung erschöpft. nützlich und das Telefon schaltet sich aus. Wenn Sie es an eine Steckdose anschließen, wird dieser Vorgang umgekehrt: Durch den Strom werden Ionen und Elektronen an ihre ursprünglichen Positionen zurückgebracht und der Akku wird wieder aufgeladen.
Obwohl die interne Chemie komplexer ist, gilt im Grunde Folgendes: Batterien sollten weder lange voll geladen noch lange leer bleiben. Diese Extreme erhöhen die innere Belastung und beschleunigen so ihre langfristige Degradation.
Stellen Sie Ihr Telefon so ein, dass das Laden auf 80% begrenzt wird

In einer idealen Welt würden Sie Ihre Batterie tagsüber bei etwa 50% halten, aber realistisch gesehen raten Experten, sie möglichst zwischen 20% und 80% zu halten.
Das bedeutet nicht, dass niemals Sie sollten es mit 100% aufladen, wenn Sie wissen, dass Sie die volle Ladung benötigen. Der Verschleiß nimmt zu, wenn Sie Ihr Telefon über längere Zeiträume hinweg leer oder voll aufgeladen lassen.
Das Laden über Nacht ist heutzutage sicherer, da moderne Telefone Ihre Gewohnheiten lernen und den Ladevorgang bei 801 TP3T beenden und ihn kurz vor dem Aufwachen fortsetzen. So können Sie den Tag mit einem vollen Akku bei 1001 TP3T beginnen und müssen nicht die ganze Nacht laden. Wenn Ihr Telefon nicht über diese Funktion verfügt, vermeiden Sie das Laden über Nacht, um den Akku zu schonen.
Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, können Sie die Ladezeit des 80% manuell begrenzen. Dies bedeutet, dass der Akku häufiger geladen werden muss, was zwar etwas umständlich ist, dafür aber die Lebensdauer verlängert. Die Option finden Sie im Akkumenü, wobei die Bezeichnung je nach Hersteller unterschiedlich sein kann.
Vorsicht bei Ladezyklen 📊
Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass man sich Gedanken über die Anzahl der Ladevorgänge pro Tag machen sollte, aber das ist nicht wirklich wichtig. Was zählt, ist die Gesamtmenge an Ladezyklen die Leistung der Batterie.
Ein Ladezyklus entspricht der Nutzung von 100 % der Akkukapazität, auch wenn dies nicht mit einer einzigen Ladung geschieht. Wenn Sie Ihr Telefon beispielsweise von 0 % auf 50 % aufladen, etwas davon verbrauchen und es dann von 40 % auf 90 % aufladen, haben Sie zwar zwei Ladevorgänge durchgeführt, aber nur einen vollständigen Ladezyklus (insgesamt 100 %).
Hersteller halten es in der Regel für normal, dass ein Akku nach 800 Zyklen noch 80% seiner ursprünglichen Kapazität behält. Apple gibt an, dass seine iPhone 15-Modelle so konzipiert sind, dass sie unter idealen Bedingungen auch nach 1.000 Zyklen noch 80% halten. Xiaomi hingegen gibt an, dass das 14T Pro auch nach 1.600 Zyklen noch 80% halten kann.
Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie Ihr Telefon nur in kurzen Ladesitzungen aufladen. Tatsächlich sind häufige Teilladungen besser, als den Akku vollständig zu entladen und das 100% dann wieder aufzuladen, da sie die chemische Belastung reduzieren und seine Lebensdauer verlängern.
Setzen Sie Ihr Telefon keinen extremen Temperaturen aus 🌡️

Eine sehr einfache Methode zum Schutz der Batterie ist extreme Temperaturen zu vermeidenWir wissen, dass Hitze die innere Chemie negativ beeinflusst, aber extreme Kälte ist auch schädlich. Denken Sie nicht, dass Kälte besser ist als Hitze.
Wenn Ihr Telefon überhitzt, legen Sie es niemals in den Kühlschrank! Plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen können zu dauerhaften Schäden und Kondensationsproblemen führen, die normalerweise nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Die sicherste Methode zum Kühlen Ihres Telefons besteht darin, es nicht mehr zu verwenden, Apps zu schließen oder es vorübergehend auszuschalten. Apple empfiehlt ideale Temperaturen zwischen 16 °C und 22 °C (60 °F und 72 °F). Temperaturen über 35 °C (95 °F) sollten vermieden werden, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Wenn Sie an Orte mit extremen Klimabedingungen reisen, sollten Sie eine spezielle isolierte Abdeckung in Betracht ziehen.
Verwenden Sie Ihr Telefon nicht, während es aufgeladen wird ⚡
Schnelles Laden ist bei vorsichtiger Anwendung nicht so schädlich, aber nicht ohne Risiken. Je schneller die Ladegeschwindigkeit, desto höher der Strom und desto mehr Wärme wird erzeugt, insbesondere wenn die Batterie 70–80 µs überschreitet.
Wärme ist nicht absorbierte Energie. Anfangs nimmt die Batterie Ladung leicht auf, wie ein trockener Schwamm Wasser aufnimmt. Doch mit zunehmender Füllung wird es schwieriger, und die überschüssige Energie wird in Wärme umgewandelt.
Wenn Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs verwenden, erhöht sich die Wärmeentwicklung, da das Gerät gleichzeitig Strom zieht, was den Ladevorgang verlangsamt und den Akku auf lange Sicht schneller entlädt.
Um die Akkulaufzeit zu verlängern, vermeiden Sie die Verwendung Ihres Telefons während des Ladevorgangs, insbesondere über die Akkulaufzeit des 70% hinaus.
Vermeiden Sie kabelloses Laden
Kabelloses Laden ist sehr praktisch und für viele unverzichtbar, aber wenn Sie Wert darauf legen, den Akku langfristig zu schonen, ist es besser, sich für Kabelaufladung traditionell.
Es ist weniger effizient und erzeugt mehr Wärme, da es elektromagnetische Induktion verwendet, was zu Energieverlusten führt, wenn die Spulen nicht richtig ausgerichtet sind.
Wenn Sie das kabellose Laden gelegentlich verwenden, gibt es kein größeres Problem, aber für den alltäglichen Gebrauch ist das kabelgebundene Laden schonender für den Akku.
Vermeiden Sie anspruchsvolle Spiele, die Ihr Telefon nicht verarbeiten kann 🎮
Wenn Sie ein günstiges Telefon oder ein älteres Modell besitzen, ist es wahrscheinlich nicht für Hochleistungsspiele ausgelegt. Obwohl einige Marken gute Leistung zu einem niedrigen Preis bieten, sollten Sie Ihr Telefon nicht bis zum Äußersten auslasten.
Ein AnTuTu-Score von 700.000 Es ist ein Maßstab für das Ausführen moderner Spiele mit mittleren Einstellungen, ohne dass man sich bei kurzen Sitzungen Sorgen über eine Überhitzung machen muss.
Leistung hängt nicht nur vom Prozessor ab: Wärmemanagement und Softwareoptimierung sind ebenso wichtig. Wenn Sie Ihr Telefon aktualisieren möchten, prüfen Sie, ob es sich nach dem Spielen schnell erwärmt. Wenn ja, wählen Sie weniger anspruchsvolle Spiele.
Verpassen Sie keine Software-Updates 🔄

Wenn Sie schlechte Erfahrungen mit Updates gemacht haben, ist es verständlich, dass Sie diese vermeiden möchten. Allerdings entgehen Ihnen dadurch Optimierungen und Fehlerbehebungen, die die Akkulaufzeit verlängern.
Beispielsweise hat Android 14 die Hintergrundaktivität durch die Begrenzung persistenter Apps um 50% reduziert, was weniger Akku verbraucht und die Anzahl der Ladezyklen verzögert.
Mit Android 15 wurde das Ladelimit für Pixel-Telefone eingeführt und mit Android 16 wird ein Menü zur Überwachung des Akkuzustands hinzugefügt, ähnlich wie beim iPhone.
Ersetzen Sie Ihre Batterie bei Bedarf offiziell 🔧
Ein defekter Akku ist oft ein Grund, Ihr Telefon aufzurüsten. Wenn jedoch Ersatzteile verfügbar sind, kann ein offizieller Ersatz Ihrem Gerät neues Leben einhauchen und Ihnen Geld sparen.
Apple und Samsung sind hier die Benchmarks, da sie auch für ältere Modelle Ersatzteile anbieten und so eine zuverlässige Reparatur ermöglichen.
Mit der Einführung von Silizium-Kohle-Batterien werden wir bald eine Revolution mit Modellen über 8.000 mAh erleben. Bis dahin solltest du deinen Akku so gut wie möglich pflegen, damit dein nächstes Upgrade bewusster und effektiver ist. 🚀🔋