Ryzen AI Max: 5 GrĂŒnde, diese Revolution nicht zu verpassen đ„
AMD hat den Ryzen AI Max vorgestellt, den ein leitender Angestellter als âden fortschrittlichsten x86-Mobilprozessor aller Zeitenâ bezeichnete. AI Max+, die ĂŒber beeindruckende FĂ€higkeiten zur Handhabung von Grafik- und KI-Workloads verfĂŒgen. đ
AMD positioniert diesen âStrix Haloâ-Chip als eine Art Hybrid fĂŒr Grafik- und KI-Workstations und zieht Vergleiche mit Nvidias aktueller GeForce 4090 hinsichtlich seiner FĂ€higkeit, KI-Sprachmodelle mit bis zu 70 Milliarden Parametern auszufĂŒhren. Der Ryzen AI Max geht jedoch noch darĂŒber hinaus. đ»âš
Es handelt sich um eine grafikfĂ€hige APU, die in den Bereich diskreter GPUs vordringt: Im 3DMark Steel Nomad-Benchmark liefert der Chip beispielsweise eine um 258 Prozent bessere Grafikleistung als die Intel Core Ultra 9 288V (Arrow Lake) CPU. Es bietet auĂerdem eine hervorragende KI-Leistung, sowohl mit als auch ohne NPU.
Die Bedeutung dieser AnkĂŒndigung erinnert an unseren Bericht vom Anfang des letzten Jahres, in dem wir feststellten, dass die NPU fĂŒr die KI-FĂ€higkeiten nicht so entscheidend ist, wie AMD, Intel oder Qualcomm zunĂ€chst behauptet hatten. đ
Die NPU ist der effizienteste KI-Kern in modernen CPUs. Aber wenn es um reine Leistung geht, ĂŒbertrifft die GPU, insbesondere eine diskrete GPU, sowohl die NPU als auch die GPU allein bei weitem. AI Max scheint einige der besten Funktionen der NPU und GPU mit einer leistungsstarken AMD Zen 5-CPU zu kombinieren.
AMD wird den Ryzen AI Max sowohl in einer Verbraucherversion als auch in einer âProâ-Version anbieten, die an Unternehmen verkauft wird. Auf der CES amd hob drei Gewinnerdesigns hervor, darunter die Workstations HP ZBook Ultra G1a und Z2 Mini G1a sowie das Tablet Asus ROG Flow Z13. đ„ïžđ

âDas ist etwas ganz Besonderesâ, sagte Rahul Tikoo, Senior Vice President und General Manager der Client-Computing-Abteilung von AMD, wĂ€hrend einer aufgezeichneten Pressekonferenz. đ€
Er ist so einzigartig und leistungsstark. Er ermöglicht unglaubliche Leistung und definiert das Kundenerlebnis neu â von der Leistung von Workstations und schlanken Laptops bis hin zu unglaublich kleinen und leistungsstarken Micro-Desktops. Kurz gesagt: Dies ist der fortschrittlichste mobile x86-Prozessor aller Zeiten.
AMD Ryzen AI Max und seine Funktionen
Interessanterweise bietet AMD vier der AI Max-Chips als kommerzielle Produkte an: den Ryzen AI Max+ Pro 395, den Ryzen AI Max Pro 390, den Ryzen AI Max Pro 385 und den Ryzen AI Max Pro 380. Die ersten drei werden jedoch in Nicht-Pro-, verbraucherfreundlicheren Versionen angeboten. đ
- Ryzen AI Max+ 395: 16 Kerne/32 Threads, 5,1 GHz Turbo, 80 MB Cache; 40 Grafikkerne; 50 TOPS Spitze, cTDP 45â120 W
- Ryzen AI Max 390: 12 Kerne/24 Threads, 5,0 GHz Turbo, 76 MB Cache; 32 Grafikkerne; 50 TOPS Spitze; cTDP von 45â120 W
- Ryzen AI Max 385: 8 Kerne/16 Threads, 5,0 GHz, 40 MB Cache; 32 Grafikkerne; 50 TOPS Spitze; cTDP von 45â120 W
Der vierte Chip, der Ryzen AI Max Pro, ist ein 6-Kern-, 12-Thread-Modell mit 22 MB Cache und lĂ€uft mit 4,9 GHz. All dies wird laut AMD im ersten oder zweiten Quartal 2025 verfĂŒgbar sein. đ

Das Interessante an den AI Max-Modellen ist, dass sie sich in der Taktfrequenz nicht wirklich unterscheiden. Vielmehr unterscheiden sich die drei Chips durch die Anzahl der CPU-Kerne, die Anzahl der Grafik-CUs und vor allem durch die Cache-GröĂe. (Es ist nicht ganz klar, was AMD mit AI Max+ im Vergleich zum allgemeineren AI Max meint.)
Was dieser Chip NEIN scheint nicht der gestapelte V-Cache zu sein, der die Ryzen X3D-Chips von AMD auszeichnet, sondern vielmehr eine betrÀchtliche Menge an regulÀrem L3-Cache.
Im Grafikbereich hat AMD nur zwei RDNA 3.5-GPUs herausgebracht, die Radeon 880M und 890M, die Teil der âStrix Pointâ-CPU-Architektur sind, aus der die Radeon AI 300 besteht. Diese Chips verfĂŒgen ĂŒber 12 bzw. 16 CUs, was weit weniger ist als die neuen Ryzen AI Max-Chips. đšđ
Alternativ umfasst die Radeon 7000-Serie sowohl die Radeon 7600XT als auch die Radeon 7700XT, die ĂŒber 32 CUs und 54 CUs verfĂŒgen. Beide GPUs verwenden die Ă€ltere RDNA 3.0-Architektur. (Lesen Sie unseren Testbericht zur Radeon 7600 sowie unseren Testbericht zur Radeon 7700XT fĂŒr weitere Einzelheiten.)

FĂŒhrungskrĂ€fte von AMD gaben an, dass die Ryzen AI Max-Serie mit einer kohĂ€renten Speicherschnittstelle mit 256 GB/s und unbekannter Breite ausgestattet sei, die bis zu 96 GB Grafikspeicher adressieren könne. Dies liegt jedoch nahe an der Speicherbandbreite von 288 GB/s des RX7600. Bei Grafiken ist dies nicht ganz so wichtig, bei Large Language Models (LLMs), deren Funktion auf eine hohe Speicherbandbreite angewiesen ist, hingegen schon. đđ
AMD behauptet, dass der Ryzen AI Max der weltweit erste Copilot+-Prozessor ist, der ein Sprachmodell mit 70 Milliarden Parametern etwa 2,2-mal schneller ausfĂŒhren kann als der Nvidia RTX 4090 24 GB und dabei 87% weniger Strom verbraucht.
AMD positioniert Ryzen AI Max derzeit fĂŒr KĂŒnstler, Entwickler und Kreative. Aber können Gamer mit einer so leistungsstarken integrierten GPU wirklich so weit kommen? đźđȘ