Microsoft wird den Support für Windows 10 im Oktober 2025 einstellen.
Microsoft wird den Support für Windows 10 in einem Jahr einstellen. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein, da das Betriebssystem das Ende seiner Lebensdauer (EOL) erreicht. Das bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates, technischen Support oder Fehlerbehebungen mehr gibt. Benutzer, die nach diesem Datum mit Windows 10 fortfahren, riskieren eine erhöhte Gefährdung durch Sicherheitslücken, da das System keine Patches mehr erhält.
Insbesondere die neuesten Daten von Statistikzähler deuten darauf hin, dass Windows 10 mit einem Marktanteil von 62,71 TP3T immer noch gefragt ist, während Windows 11 drei Jahre nach seiner Veröffentlichung erst 331 TP3T angenommen hat. Mittlerweile hat Windows 7 weiterhin eine treue Anhängerschaft, wobei 2,81 TP3T-Benutzer ihm treu bleiben. Betriebssystem älteste.
Was bedeutet das Ende des Supports?
Sobald der Support endet, wird Microsoft keine Updates mehr bereitstellen Sicherheit, was bedeutet, dass alle zukünftigen Schwachstellen, die in der Windows 10-Plattform entdeckt werden, ungepatcht bleiben. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da ungepatchte Systeme sehr anfällig dafür sind Schadsoftware, Viren und andere Formen von Cyberangriffen. Im Laufe der Zeit wurde die Software, Treiber und sogar Peripheriegeräte von Drittanbietern werden in Windows 10 nach und nach nicht mehr unterstützt, ähnlich wie zu dem Zeitpunkt, als Windows XP und Windows 7 ihr EOL erreichten.
Darüber hinaus bedeutet das Fehlen kontinuierlicher Updates, dass die Systemleistung im Neuzustand nachlassen könnte Hardware und Software werden mit Windows 10 nicht mehr kompatibel. Obwohl die Software Ein Antivirenprogramm kann einige Risiken mindern, es wird jedoch nicht in der Lage sein, vor tiefgreifenden Systemschwachstellen auf Kernelebene zu schützen.
Was sind Ihre Alternativen?
Für diejenigen, die noch Windows 10 verwenden und angesichts der Evolution ihre Möglichkeiten erkunden möchten, gibt es verschiedene Alternativen technologisch und Marktanforderungen. Eine der direktesten und bequemsten Lösungen ist die Durchführung von aktualisieren auf Windows 11. Dieses Update ist für Benutzer von Windows 10 kostenlos Hardware kompatibel, was eine einfache Möglichkeit darstellt, weiterhin Zugriff auf Sicherheitsupdates und neue Funktionen zu gewährleisten, die Microsoft in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Windows 11 Sicherheitsanforderungen mit sich bringt. Hardware strenger im Vergleich zum Vorgänger, der ältere Computer außer Acht lassen konnte.
Für diejenigen, deren aktuelle Geräte nicht die erforderlichen Anforderungen erfüllen Windows 11, ist der Kauf eines neuen PCs, auf dem bereits Windows 11 vorinstalliert ist, eine sinnvolle Alternative. Moderne Computer garantieren nicht nur Zukunftskompatibilität Aktualisierungen des Betriebssystems, bieten aber auch Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Copilot+, das von der Nutzung künstlicher Intelligenz profitiert, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Andererseits für diejenigen, die es lieber weiterverwenden möchten Windows 10 für einen längeren Zeitraum zu verlängern, hat Microsoft angekündigt, gegen eine zusätzliche Zahlung einen erweiterten Support für drei weitere Jahre und damit eine Verlängerung des Supports bis Oktober 2028 anzubieten. Diese Option richtet sich vor allem an Unternehmenskunden, die Stabilität und Stabilität benötigen Sicherheit kontinuierlich im täglichen Betrieb. Allerdings sind die Kosten dieser erweiterten Unterstützung für einzelne Benutzer noch nicht bekannt, was die Entscheidung vieler beeinflussen könnte.
Es ist wichtig zu bedenken, dass auch diese Unterstützung irgendwann enden wird. In diesem Sinne migrieren Sie auf alternative Betriebssysteme wie Linux oder macOS Es wird als eine weitere praktikable Option dargestellt. Linux-Distributionen sind im Allgemeinen kostenlos und können auf einer Vielzahl von Betriebssystemen ausgeführt werden Hardware, auch auf älteren Geräten, obwohl sie vom Benutzer die Bereitschaft erfordern, eine Lernkurve in Kauf zu nehmen, um sich an die Umgebung anzupassen. Andererseits ist die Entscheidung für den Wechsel zu macOS möglicherweise eine teurere Lösung, bietet aber eine stabile und hochwertige Lösung optimiert, besonders attraktiv für diejenigen, die langfristigen Software-Support und ein konsistentes Benutzererlebnis suchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine sorgfältige Bewertung der persönlichen Bedürfnisse und der Merkmale jeder Alternative unerlässlich ist, um eine fundierte und strategische Entscheidung zu treffen, die Kontinuität, Sicherheit und betriebliche Effizienz gewährleistet digitale Welt ständig verändernd.