Nvidias Neural Texture Compression ist eine Revolution! 🚀
Nvidias Neural Texture Compression (NTC) wurde endlich auf die Probe gestellt und die Leistungsfähigkeit der Technologie in einer realen 3D-Arbeitslast gezeigt. Komponieren Auf YouTube wurden Tests der Speicherkomprimierungstechnologie von Nvidia auf einer RTX 4090 bei Auflösungen von 1440p und 4K durchgeführt. Dabei zeigte sich eine beeindruckende Reduzierung der Speichertexturgröße des 96% mit NTC im Vergleich zu herkömmlichen Texturkomprimierungstechniken. 🚀
Compusemble hat NTC in zwei Modi getestet: „NTC in BCn transkodiert“ und „In-Sample-Inferenz“. Ersteres transkodiert Texturen beim Laden in BCn, während Letzteres nur die einzelnen Texel dekomprimiert, die zum Rendern einer bestimmten Ansicht erforderlich sind, wodurch die Größe des Texturspeichers weiter reduziert wird. 🎮
Bei 1440p mit aktiviertem DLSS-Upscaling reduzierte der Modus „NTC transkodiert in BCn“ die Anwendungstest-Speichergröße auf einem 64% von 272 MB auf 98 MB. Der Modus „NTC-Inferenz auf Probe“ verringerte die Texturgröße jedoch deutlich auf nur 11,37 MB, was einer Reduzierung um 95,81 TP3T im Vergleich zur nicht-neuronalen Komprimierung und einer Reduzierung um 881 TP3T im Vergleich zum vorherigen neuronalen Komprimierungsmodus entspricht. 😲
Die Metriken von Compusemble haben ergeben, dass die Leistung leicht nachlässt, wenn die neuronale Texturkomprimierung von RTX aktiviert wird. „Der in BCn transkodierte NTC-Modus zeigte eine minimale Reduzierung der durchschnittlichen FPS im Vergleich zu deaktiviertem NTC, obwohl die niedrigste 1%-FPS deutlich besser war als die herkömmliche Texturkomprimierung mit deaktiviertem NTC.“ Der NTC-Inferenzmodus erlitt in den Samples einen stärkeren Abfall und sank von durchschnittlich 1.600 FPS auf etwa 1.500 FPS. Der niedrige 1% sank deutlich auf rund 840 FPS.» 📉
Die Reduzierung der Speichergröße ist bei 1440p mit TAA statt DLSS-Upscaling dieselbe, aber das GPU-Leistungsverhalten variiert. Alle Modi waren mit fast 2000 FPS deutlich schneller als DLSS. Die niedrigsten 1% im Modus „NTC-Inferenz auf Sample“ bewegten sich im Bereich von 1.300 FPS, ein großer Sprung von 840 FPS. 🎉
Es überrascht nicht, dass die Erhöhung der Auflösung auf 4K dazu führt, dass Leistung dramatisch fallen. Mit aktiviertem DLSS-Upscaling zeigt es im Modus „NTC in BCn transkodiert“ eine durchschnittliche FPS im Bereich von 1.100 FPS und im Modus „NTC-Inferenz auf Sample“ knapp 1.000 FPS. Die niedrigsten 1% lagen für beide Modi im Bereich von 500 FPS.
Das Deaktivieren von DLSS zugunsten der nativen Auflösung mit TAA zeigt eine durchschnittliche FPS-Steigerung im Bereich von 1.700 FPS im Modus „NTC in BCn transkodiert“ und eine durchschnittliche FPS im Bereich von 1.500 im Modus „NTC-Inferenz auf Sample“. Die niedrigsten 1% für den früheren NTC-Modus lagen bei knapp 1.100 FPS, während der spätere Modus niedrige 1%s von knapp 800 FPS aufwies. 📊
Schließlich testete Compusemble kooperative Vektoren mit dem Modus „NTC-Inferenz in Probe“ bei 4K-Auflösung mit TAA. Bei aktivierten Koop-Vektoren lag die durchschnittliche Bildrate im Bereich von 1.500, während die durchschnittliche FPS bei deaktivierten Vektoren auf knapp unter 650 FPS sank. Die niedrigsten 1%s lagen mit aktivierten Koop-Vektoren ebenfalls knapp unter 750 FPS; deaktiviert lagen die niedrigsten 1% jeweils knapp über 400 FPS. 🔄
Die RTX NTC-Tests von Compusemble zeigen, dass die neuronale Komprimierungstechnologie von Nvidia den Texturspeicherbedarf einer 3D-Anwendung erheblich reduzieren kann, allerdings auf Kosten der Leistung, insbesondere im Modus „Sample-based Inference“. ⚠️
Der interessanteste Aspekt der Ergebnisse von Leistung ist DLSS im Vergleich zur nativen Auflösung. Die deutliche Steigerung der Bildfrequenz bei nativer Auflösung zeigt, dass die Tensorkerne Die zur Verarbeitung von NTC verwendeten Prozessoren werden stark beansprucht, wahrscheinlich bis zu dem Punkt, an dem die DLSS-Upscaling-Leistung beeinträchtigt wird, was möglicherweise zu einer Einschränkung der Shader-Kerne führt. Wenn dies nicht geschieht, sollten wir sehen, dass der DLSS-Modus mit einer höheren Bildrate arbeitet als die nativen 4K-Tests von TAA. 🔍
RTX Neural Texture Compression befindet sich seit mindestens einigen Jahren in der Entwicklung. Die neue Technologie verwendet die Tensorkerne moderner Nvidia-GPUs, um Texturen für 3D-Anwendungen und Spiele zu komprimieren, anstelle des herkömmlichen Block Truncation Code. RTX NTC stellt die erste große Verbesserung in Technologie Texturkomprimierung seit den 1990er Jahren, die Texturen mit einer bis zu viermal höheren Auflösung ermöglicht, als GPUs heute verarbeiten können. 📈
Der Technologie Es befindet sich in der Betaphase und es gibt noch kein Veröffentlichungsdatum. Interessanterweise Mindestanforderungen für NTC scheinen überraschend niedrig zu sein. Nvidias GitHub-Seite für RTX NTC bestätigt, dass die Mindestanforderung an die GPU eine GPU der RTX 20-Serie ist. Allerdings wurde auch bestätigt, dass die Technologie auf GPUs der GTX 10-Serie, AMD Radeon RX 6000 GPUs und Arc A-Serie GPUs funktioniert, was darauf hindeutet, dass diese Technologie auf Nicht-RTX-GPUs und sogar Konsolen weit verbreitet sein könnte. 🎉