• Über uns
  • Anmelden
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontaktieren Sie uns
MasterTrend-Neuigkeiten
  • Heim
    • Ratgeber
    • TECHNISCHER SERVICE
    • SPEICHERN
  • Tutorials
  • Hardware
  • Gaming
  • Handys
  • Sicherheit
  • Windows
  • KI
  • Software
  • Netzwerke
  • Nachricht
  • de_DEGerman
    • es_ESSpanish
    • en_USEnglish
    • pt_BRPortuguese
    • fr_FRFrench
    • it_ITItalian
    • ko_KRKorean
    • jaJapanese
    • zh_CNChinese
    • ru_RURussian
    • thThai
    • pl_PLPolish
    • tr_TRTurkish
    • id_IDIndonesian
    • hi_INHindi
    • arArabic
    • sv_SESwedish
    • nl_NLDutch
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Heim
    • Ratgeber
    • TECHNISCHER SERVICE
    • SPEICHERN
  • Tutorials
  • Hardware
  • Gaming
  • Handys
  • Sicherheit
  • Windows
  • KI
  • Software
  • Netzwerke
  • Nachricht
  • de_DEGerman
    • es_ESSpanish
    • en_USEnglish
    • pt_BRPortuguese
    • fr_FRFrench
    • it_ITItalian
    • ko_KRKorean
    • jaJapanese
    • zh_CNChinese
    • ru_RURussian
    • thThai
    • pl_PLPolish
    • tr_TRTurkish
    • id_IDIndonesian
    • hi_INHindi
    • arArabic
    • sv_SESwedish
    • nl_NLDutch
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
MasterTrend-Neuigkeiten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Start Gaming

Doom The Dark Ages Combat: Definiert die Serie mit Schild und Streitkolben neu ⚔️🛡️

MasterTrend Einblicke von MasterTrend Einblicke
6. Juli 2025
In Gaming
Lesezeit:10-Leseminuten
ZU ZU
0
Doom: Das dunkle Zeitalter – Kampf
4
GETEILT
11
Ansichten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Inhalt

  1. Doom The Dark Ages Combat: Revolutioniere den Kampf! Finde heraus wie!
  2. Doom: Das dunkle Zeitalter
    1. Verwandte Veröffentlichungen

Doom The Dark Ages Combat: Revolutioniere den Kampf! Finde heraus wie!

Doom: The Dark Ages stellt eine viel größere Veränderung für die Serie dar, als ich zunächst dachte. Es ist nicht nur ein Untergang in der Antike mit einem neuen Design – Doom mit Schild, Streitkolben und schwarzem Umhang im Stil von Jon Snow 🛡️⚔️ – aber einer kompletten Überarbeitung der Funktionsweise der Serie.

Ironischerweise ist es im Kontext betrachtet auch das Doom-Spiel, das sich am modernsten anfühlt, mit einer viel ausgeprägteren Story als wir sie bisher hatten 📖, einem enorm erweiterten Charakter-Upgrade-System, das an Fähigkeitsbäume grenzt 🌳, und offenen Sandbox-Levels, die Sie in Ihrem eigenen Tempo erkunden können 🏞️.

Das scheint mir eine Erfahrung zu sein, die auf einem solideren Vorschlagsdokument basiert als bisher. Obwohl ich den Wunsch nach Veränderung bewundere und die Notwendigkeit dafür anerkenne – Doom Eternal hat nicht viel unversucht gelassen – bin ich von The Dark Ages immer noch nicht ganz überzeugt. Es gibt hier eine unbestreitbare Doom-Magie, aber es gibt auch Fragen. 🤔

Doom: Das dunkle Zeitalter

Das Herzstück des neuen Spiels ist der Schild, dein neues Werkzeug mit rotierender Klinge, das du von Anfang an erhältst und das als Kanal dient, durch den alle neuen Ideen des Spiels fließen. Das Mantra von The Dark Ages lautet „Stand and Fight“, und der Schild ermöglicht dir genau das. Du kannst damit blocken, Angriffe abwehren, Geschosse reflektieren, ihn werfen, Wände durchbrechen und Umgebungsrätsel lösen. Außerdem treibt er dich wie ein verheerendes Geschoss vorwärts. Es ist ein Werkzeug, das du immer zur Hand hast und um das sich alles dreht. 🛡️💥

Der Schild bringt einen anderen Rhythmus ins Spiel. In Doom 2016 und Doom Eternal ging es um Bewegung, das Überlisten und Ausweichen von Gegnern sowie die Wahl der besten Waffen. Doom: The Dark Ages hingegen fühlt sich eher wie Resident Evil 4 an: Man überblickt das Schlachtfeld mit erhobenem Schild und festem Stand und priorisiert, welche Ziele zuerst ausgeschaltet werden sollen. Wo liegen die Schwachstellen? 🎯

Wo sind die grün leuchtenden Angriffe der Gegner, die du mit deinem Schild abprallen lassen kannst und die bei richtigem Timing ein lautes metallisches „Bong!“ erzeugen? Wo sind die großen Gegner, deren mächtige Nahkampfangriffe du kontern musst? Wo sind die überhitzten Metallschilde und Panzerungen, die du zerstören kannst, indem du deinen Schild auf sie schleuderst? Gibt es große Gegner, die du betäuben möchtest, indem du deinen rotierenden Schild in sie einbettest? Musst du eine Lücke schließen, indem du deinen Schild in jemanden rammst, oder auf die gleiche Weise eine Gruppe schwächerer Gegner ausschalten? Der Schild steht im Mittelpunkt von allem. ⚔️

Und da der Schild dich näher an deine Gegner bringt, stehen dir mehr Nahkampfoptionen zur Verfügung. ⚔️ Die Kettensäge ist weg – weg (sorry!) –, also wurde dein zuverlässiger Schlag verbessert, um die Lücke zu schließen. Er ist jetzt ein Handschuh, der in einer Drei-Schlag-Sequenz angreift, genau wie die herrlich bösartige Keule, die du später aufheben wirst. (Ich glaube, es gibt noch mehr Nahkampfwaffen, die ich noch nicht gesehen habe.)

Seine drei Angriffe ermöglichen es ihm, auf einen Feind zuzustürmen, ihn dreimal anzugreifen und dann eine „Glory Kill“ wenn es ausreichend beschädigt ist. Das bedeutet eine Abfolge von fünf verheerenden Nahkampfangriffen, die sich radikal von den Angriffsmustern anderer aktueller Doom-Spiele unterscheidet. 🔥

Der Nahkampf in Dark Ages erinnert mich tatsächlich eher an die Batman: Arkham-Spiele und ihre rhythmischen Kämpfe, bei denen man sich bewegt, pariert und Feinde vernichtet. 🥊💣

Glory Kills kehren zurück, allerdings in etwas veränderter Form. Sie sorgen zwar immer noch dafür, dass Gegner dir Munition und Gesundheit geben, binden dich aber nicht mehr so starr an Animationen wie zuvor, manchmal, weil der Angriff den betreffenden Gegner nicht direkt tötet. Es gibt einige kräftige Gegner; mit besserer Verteidigung scheinen auch härtere Gegner zu kommen. 💪


Ein dämonischer Feind mit einem Schwert in der Hand nähert sich dem Doom Slayer. Es wird seine Beerdigung sein.

Ein menschlich aussehender dämonischer Feind starrt den Doom Slayer in Doom: The Dark Ages verächtlich an. Ich weiß nicht, warum er so glücklich ist.

1743564683 606 Hands-on mit Doom The Dark Ages enthüllt eine weitere Neuerfindung, aber
Diese berittenen Gegner sind unterhaltsam; man kann den Reiter unabhängig vom Tier selbst bekämpfen. Es sind schwierige Kämpfe, die oft mehreren „Glory Kill“-Angriffen standhalten – das heißt, die Angriffe töten die Gegner zwar nicht sofort, fügen ihnen aber offensichtlich erheblichen Schaden zu. Bildnachweis: id Software

All dies wird von einem überarbeiteten Arsenal begleitet, das von großer Fantasie zeugt, und einem erweiterten Upgrade-System zur individuellen Anpassung. Die grundlegendsten Ausrüstungsgegenstände wie Schild, Handschuh und Streitkolben können mehrfach aufgerüstet werden – der Schild kann beispielsweise um Feinde herumspringen, wenn man möchte –, aber bei Waffen gibt es typischerweise nur die Auswahl zwischen drei oder vier. Das liegt zum Teil daran, dass es keinen alternativen Feuermodus mehr gibt, da der Schild diese Taste belegt, sodass die Waffenwahl nun eine Frage der Build-Synergie ist. 🔫🔧

Sollen deine Schnellfeuergeschosse von einem Gegner abprallen, den du mit einem Schild geschützt hast, und beispielsweise eine Menschenmenge in der Nähe treffen? Oder möchtest du lieber, dass deine Kugeln Gegner überhitzen, sodass sie explodieren, wenn du deinen Schild auf sie wirfst? Da gibt es einige verlockende Ideen, und als Diablo-Spieler finde ich das Konzept der Builds spannend. ⚡🔮

Eine kurze Anmerkung zu einigen Waffen: Manche erkennt ihr, andere nicht. Natürlich gibt es eine Super-Schrotflinte 💥, und sie ist, wie die Schrotflinten von id Software immer, einfach wunderbar und feuert mit ungeheurer Wucht ab. Aber es gibt auch ungewöhnlichere Waffen, wie meine frühe Lieblingswaffe, die Chaingun (das ist nicht der offizielle Name). Sie sieht im Einsatz harmlos aus, aber der Lauf schlägt hart auf und reißt den Gegnern, mit denen er kollidiert, Fleischstücke ab! 😱 Es macht unglaublich viel Spaß und fühlt sich im Einsatz fast wie eine weitere Nahkampfwaffe an.

Ich hänge auch sehr an der Nagelpistole 🔫, die Metallpfähle auf die Köpfe meiner Gegner schießt – wenn man richtig zielt, gehen sie direkt durch sie hindurch. Und ich fühle mich morbide zu der Pistole hingezogen, die Schädel zu Munition zerschmettert und aus nächster Nähe eine breite Kugelsalve abfeuert, weil sie gruselig 👹 ist und weil sie die Gesundheit der Gegner zu beeinträchtigen scheint. Sehr nützlich.

Sie alle unterstützen die in Doom fortbestehende Idee, dass es für jede Aufgabe das richtige Werkzeug gibt, auch wenn diese Idee weniger ausgeprägt zu sein scheint als in Ewiges Schicksal.🤖⚔️


Ein Screenshot des Pilotenteils eines Atlan-Mechs in Doom: The Dark Ages, der eine riesige Panzerfaust zeigt, die einem riesigen Dämon in sein grausiges Gesicht schlägt.
Es macht zweifellos Spaß, im Atlan-Mech riesigen Dämonen ins Gesicht zu schlagen und auf Brücken und Panzer zu stampfen, aber diese Abschnitte sind etwas eintönig. Bildnachweis: id Software

Ein Aspekt von Das dunkle Zeitalter Was mir nicht so klar ist, sind die Sandbox-Levels, die eine große Abweichung darstellen für Untergang weil sie dem Spieler das straffe Tempo der Serie vermitteln. 🎮 Mir ist aufgefallen, dass das Tempo in dem Level, das ich gespielt habe, deutlich anders war. Belagerung, während du erkundest und dich Gruppen von Feinden stellst, Umgebungsrätsel löst und gegen neue Mini-Boss-Ereignisse antrittst. 🧩👾 Dabei musst du Gruppen von Feinden ausschalten, die einen Boss effektiv schützen, d. h. du musst sie loswerden, bevor du ihm Schaden zufügen kannst, und diese Begegnungen waren schwierig. 💥🔥

Es gab zwar Momente hoher Intensität, aber nicht den Fokus oder das Tempo, das geskriptete Levels bieten. Und das stört mich nicht. 👍 Eine Pause vom unerbittlichen Stress der Kampagnen Untergang Es ist sehr spannend, ebenso wie die Möglichkeit, nach Upgrade-Ressourcen zu suchen und neue Builds zu testen. ⚒️✨

Es ist auch erwähnenswert, dass diese Sandbox-Level optional sind – das wurde uns in einer Präsentation vor dem Spielen erklärt – aber wie optional, weiß ich nicht. 🤔 Ich vermute, man spielt vielleicht einen Teil des Levels und kann es dann verlassen, mit der Option, zu bleiben oder zurückzukehren, wenn man möchte. Das ist eine interessante Entwicklung, aber ich befürchte, dass diese Sandbox-Level das Spiel aufblähen könnten, wenn sie übermäßig genutzt werden. ⚠️

Ebenso frage ich mich, wie oft wir im Spiel Drachen reiten und Mega-Mechs steuern werden, denn nach meiner kurzen Erfahrung damit hat beides nicht besonders viel Spaß gemacht. Obwohl es anfangs sehr befriedigend war, erfüllen sie unglaublich viele Wünsche und werden auf eine sehr Doom-artige Weise eingeführt – insbesondere die Ankunft des Drachens brachte mich zum Lachen –, war ich nach 10 Minuten jedoch bereit, wieder auf den Boden zu gehen. 🐉

Das Problem mit diesen Abschnitten ist der Mangel an Details im Vergleich zu Dooms intensiver Boden-Action und der unglaublichen Werkzeugkiste brutaler Zerstörung, die man dort hat. 🎮 Sie fühlen sich ein bisschen wie Minispiele an. Der Drachenabschnitt spielt sich wie ein begrenztes Shoot-'em-up, bei dem man vorwärts fliegt und eine Schnellfeuerkanone abfeuert, die auf dem Rücken des Drachen montiert ist. Allerdings ist man dabei auf eine „Zielerfassung“ beschränkt und muss den Geschossen in den meisten Kampfbegegnungen ausweichen. 🐉

Und der Atlan-Mech fühlt sich wie ein brillantes, limitiertes Mobile-Actionspiel an, das einen auf Schlagen oder Ausweichen beschränkt und gelegentlich einen Iron-Man-artigen Laser abfeuern lässt. ⚡️ Selbst das Ausrüsten eines riesigen Maschinengewehrs ändert nicht viel am Tempo. Beides bietet nicht genug Ideen, um den Spielspaß lange aufrechtzuerhalten. Auch der inhärente Größensinn schwindet im Laufe des Spiels schnell; der Drache verliert an Größe, wenn die Kamera herauszoomt, um ihn freizugeben, und der Atlan-Mech fühlt sich, da er in der Ego-Perspektive gespielt wird, wie der Rest von Doom an, nur weniger aufregend. 🦾

Vielleicht entwickeln sich diese Abschnitte im Laufe des Spiels weiter – ich weiß es nicht. Aber wenn man sie überstrapaziert, könnten sie schnell langweilig werden. 💤


Ein Screenshot aus dem Abschnitt über den Drachenflug in Doom: The Dark Ages, der einen Drachen mit holografischen Flügeln zeigt, der über eine Stadtlandschaft fliegt.
Der Drache bietet sowohl Transportmöglichkeiten als auch eine neue Perspektive auf das Spiel. Man kann in der Nähe von Raumschiffen fliegen, springen und dort Feinde bekämpfen. Aber auch diese Abschnitte können das Interesse nicht lange aufrechterhalten. Bildnachweis: id Software

Ich bin mir auch noch nicht sicher, was ich von der Fülle an Story halten soll. Mich fasziniert die Entwicklung des Doom Slayers als Figur seit „Doom“ (2016) und die Vorstellung, dass die Hölle, der furchterregendste Ort, den sich Menschen vorstellen können, voller Kreaturen ist, die Angst davor haben. Aber die Story war noch nie so explizit. In „Doom Eternal“ wurden Zwischensequenzen genutzt, um einen Boss vor einem Kampf zu präsentieren oder um hier und da ein paar Geschichten einzustreuen. Aber in „The Dark Ages“ wird Story großgeschrieben, und man sieht längere Zwischensequenzen, in denen namentlich benannte Charaktere eine Geschichte erzählen. 📖

Vieles davon macht großen Spaß. Die Zwischensequenzen sind wunderschön umgesetzt, und die Charaktere sind in ihrem verdrehten Design herrlich. All das untermauert die Fantasie, dass du, der Slayer, eine furchterregende Waffe bist (Audio-Rufe wie „Wir brauchen ihn!“ und „Setzt den Slayer ein!“ brachten mich zum Lächeln). Es fühlt sich jedoch bemerkenswert anders an, eine Geschichte auf diese Weise erzählt zu bekommen, und ich frage mich erneut, wie es sich im Laufe des gesamten Spiels anfühlen wird.

Ein weiterer Kritikpunkt, den ich bei The Dark Ages nicht loswerden konnte, war die träge Steuerung, die ich nach der flüssigen Bedienung von Doom Eternal nicht erwartet hatte. Das liegt zum Teil am Gewicht des neuen Doom Slayers, dessen Schritte donnernd sind und wie Meteore landen, aber ich vermute, dass es auch an der Passform liegt. Angesichts der Erfahrung von id Software bin ich zuversichtlich, dass alle Passformprobleme bis zum Release des Spiels im Mai behoben sein werden, und ich habe von niemandem gehört, der ähnliche Probleme hatte. Trotzdem wäre es fahrlässig, es nicht zu erwähnen.

Tatsächlich bin ich immer wieder von der Erfahrung mit id Software begeistert und finde es großartig, dass sie Doom 2016 nicht nur erfolgreich wiederbelebt haben, was viele – auch mich – überraschte, sondern auch die Zeit und die Ressourcen hatten, es weiterzuentwickeln und neu zu interpretieren. Das ist eine mutige Neuerfindung, ein mutiger Aufbruch, und obwohl ich bei manchen Dingen in The Dark Ages Vorbehalte habe, habe ich bei id keine. 💪🔥

Abschließend, Doom: Das dunkle Zeitalter ist eine mutige Neuerfindung, die Erwartungen herausfordert und die traditionellen Grenzen der Serie überschreitet 🎮🔥. Mit seinem Fokus auf die Schild 🛡️, noch ein Nahkampf strategisch ⚔️ und eine prominentere Erzählung 📖 bietet das Spiel eine frische und moderne Erfahrung, die jedoch bewahrt die Essenz brutal und befriedigend, das charakterisiert Doom 💥.

Während es noch Fragen zum Tempo in den Sandbox-Levels gibt ⏳, ist die Integration von Fahrzeuge wie er Drachen 🐉 und der Mech 🤖 sowie das Gefühl der Kontrolle, das Talent und die Vision, die id Software in diesen Teil gesteckt hat, sind unbestreitbar. Das dunkle Zeitalter stellt nicht nur eine Weiterentwicklung der Saga dar, sondern auch ein Beweis für den Wunsch, innovieren ohne zu verlieren die Identität 💡✨, was die Fans erwartungsvoll und nach mehr verlangend zurücklässt 🔥🤩.

Teilen Sie dies:
auf facebook.LinkedInPinterestXRedditTumblrBlueskyThemenAktie

Verwandte Artikel:

  • Gepanzertes RDP: Entdecken Sie die 10 wesentlichen Schritte!
    Gepanzertes RDP: Entdecken Sie die 10 wesentlichen Schritte! 🚀
    Gepanzertes RDP: Befolgen Sie unsere äußerst umfassende 10-Schritte-Checkliste, um Ihr RDP im Jahr 2025 zu sichern. 🔒✨ Schützen Sie Ihr System jetzt!
  • Doom Das dunkle Zeitalter
    Doom: The Dark Ages: 30 Feinde auf dem Bildschirm und …
    Doom: The Dark Age beeindruckt mit idTech 8: realistische Grafik, fortschrittliche Physik und intensive Kämpfe mit 30 Feinden gleichzeitig …
  • GenCast: Die Zukunft des Klimas ist da! 🤖🌦
    GenCast: KI-Vorhersagen, die der Meteorologie überlegen sind 🌍✨
    GenCast: Die KI, die Prognosen revolutioniert. Entdecken Sie die unglaubliche Genauigkeit und die Warnmeldungen! 🤖🌦⏱️
  • Äquivalenzen von Intel- und AMD-CPUs
    Äquivalenzen von Intel- und AMD-CPUs
    Suchen Sie Äquivalente zu Intel- und AMD-Prozessoren? Finden Sie alles, was Sie wissen müssen, in unserem Fachratgeber. Jetzt mehr erfahren!
  • Gaming-Monitor-Spezifikationen
    Technische Daten des Gaming-Monitors: Entdecken Sie …
    Spezifikationen für Gaming-Monitore: Finden Sie heraus, welche Funktionen den Unterschied ausmachen und optimieren Sie jetzt Ihr Gaming-Erlebnis! 🔥🎯
  • Laptop-Reparaturfähigkeit 2025 – Ober- und Unterseite enthüllt
    Laptop-Reparaturfähigkeit 2025: Ober- und Unterseite enthüllt 📉🔥
    Laptop-Reparaturfähigkeit 2025: Lenovo schneidet am schlechtesten ab! Finden Sie heraus, welche Marken herausstechen und welche enttäuschen. 💻🔧

Verwandte Veröffentlichungen

  • Installiert Windows 11 dasselbe Update? Repariere es einfach 🛠️💻
  • Core Ultra 200S-Verkäufe stagnieren!
  • Zwischenablageverlauf in Windows: Mehr Produktivität!
  • So entsperren Sie das ASUS TUF Gaming A16 FA608 🛠️ 5 einfache Schritte zum JETZT-Update 🚀
  • Gaming-Monitore: Verbessern Sie Ihr Spiel mit diesen 3 fantastischen Displays! 🔥💻
  • So speichern Sie Snapchat-Sticker auf WhatsApp 2025
  • Smart Speaker: 4 Möglichkeiten mit Bluetooth! 🔥
  • Microsoft Store trennt ständig die Verbindung? Beheben Sie jetzt die ständige Verbindungsunterbrechung in Windows 11 ⚠️
Stichworte: EvergreenContentGamerLifeVideospiele
Vorheriger Beitrag

Skype-Alternativen 2025: Die 5 besten Optionen, die Sie jetzt ausprobieren sollten! 📞🚀

Nächste Veröffentlichung

So speichern Sie Ihr Spiel in REPO 🔥 Entdecken Sie das Geheimnis, um den Fortschritt nicht zu verlieren

MasterTrend Einblicke

MasterTrend Einblicke

Unser Redaktionsteam veröffentlicht ausführliche Testberichte, Tutorials und Empfehlungen, damit Sie Ihre digitalen Geräte und Tools optimal nutzen können.

Nächste Veröffentlichung
So speichern Sie das Spiel in REPO

So speichern Sie Ihr Spiel in REPO 🔥 Entdecken Sie das Geheimnis, um den Fortschritt nicht zu verlieren

5 1 Abstimmung
Artikelbewertung
Abonnieren
Zugang
Benachrichtigen Sie über
Gast
Gast
0 Kommentare
älteste
Neueste Die meisten haben abgestimmt
Online-Kommentare
Alle Kommentare anzeigen

In Verbindung bleiben

  • 976 Ventilatoren
  • 118 Anhänger
  • 1,4k Anhänger
  • 1,8k Abonnenten

Verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen in Technologie und Gaming.
Täglich exklusive Tipps, Anleitungen und Analysen.

Abonnementformular
  • Tendenzen
  • Kommentare
  • Zuletzt
12 beste Alternativen zu Lucky Patcher für Android

Lucky Patcher-Alternativen: 12 bessere und einfachere Apps! 🎮⚡

12. Mai 2025
So fügen Sie dem Windows 11-Desktop eine Uhr hinzu: 3 todsichere Tricks!

So fügen Sie dem Windows 11-Desktop eine Uhr hinzu: Erledigen Sie mehr in wenigen Minuten! ⏱️

1. Mai 2025
So verwenden Sie AdGuard DNS auf Android im Jahr 2024

So verwenden Sie AdGuard DNS auf Android im Jahr 2025

11. Februar 2025
So erzwingen Sie den Nur-4G-LTE-Modus auf Android

So erzwingen Sie im Jahr 2025 den reinen 4G-LTE-Modus auf Android

10. Februar 2025
Gmail-Funktionen auf Android: Mit 5 Tipps Zeit sparen

Gmail-Funktionen auf Android: 5 Tricks, die Sie nicht kannten! 📱✨

12
Motherboard-Reparatur - Motherboards reparieren

Notebook-Motherboard-Reparatur

10
Installieren Sie Windows 11 Home ohne Internet

Installieren Sie Windows 11 Home ohne Internet

10
So sichern Sie Treiber in Windows 11/10 in 4 Schritten!

So sichern Sie Treiber in Windows 11/10: Vermeiden Sie Fehler! 🚨💾

10
Programmspeicherort: 5 einfache Möglichkeiten, ihn in Windows 11 zu finden 🔍

Programmspeicherort: Finden Sie in Sekundenschnelle heraus, wo es installiert ist ⚡️

9. Juli 2025
qBittorrent-Virus erkannt

qBittorrent-Virus entdeckt? Schnelle Lösung zur Vermeidung von Blockaden ⚡🛡️

9. Juli 2025
Schwarzer Bildschirm auf Instagram: Beheben Sie das Problem jetzt mit diesen 11 Methoden!

Schwarzer Bildschirm auf Instagram: Beheben Sie das Problem jetzt mit diesen 11 Methoden! ⚡📱

8. Juli 2025
Fortnite Scorpion: So erhalten Sie die First Blood-Medaille

Fortnite Scorpion: So erhältst du die First Blood-Medaille 🥷🔥

8. Juli 2025

Aktuelle Neuigkeiten

Programmspeicherort: 5 einfache Möglichkeiten, ihn in Windows 11 zu finden 🔍

Programmspeicherort: Finden Sie in Sekundenschnelle heraus, wo es installiert ist ⚡️

9. Juli 2025
4
qBittorrent-Virus erkannt

qBittorrent-Virus entdeckt? Schnelle Lösung zur Vermeidung von Blockaden ⚡🛡️

9. Juli 2025
4
Schwarzer Bildschirm auf Instagram: Beheben Sie das Problem jetzt mit diesen 11 Methoden!

Schwarzer Bildschirm auf Instagram: Beheben Sie das Problem jetzt mit diesen 11 Methoden! ⚡📱

8. Juli 2025
7
Fortnite Scorpion: So erhalten Sie die First Blood-Medaille

Fortnite Scorpion: So erhältst du die First Blood-Medaille 🥷🔥

8. Juli 2025
5
MasterTrend News-Logo

MasterTrend Info ist Ihre Anlaufstelle für Technologie: Entdecken Sie Neuigkeiten, Tutorials und Analysen zu Hardware, Software, Gaming, Mobilgeräten und Künstlicher Intelligenz. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Trends mehr.

Folgen Sie uns

Nach Kategorie suchen

  • Gaming
  • Hardware
  • KI
  • Handys
  • Nachricht
  • Netzwerke
  • Sicherheit
  • Software
  • Tutorials
  • Windows

Aktuelle Neuigkeiten

Programmspeicherort: 5 einfache Möglichkeiten, ihn in Windows 11 zu finden 🔍

Programmspeicherort: Finden Sie in Sekundenschnelle heraus, wo es installiert ist ⚡️

9. Juli 2025
qBittorrent-Virus erkannt

qBittorrent-Virus entdeckt? Schnelle Lösung zur Vermeidung von Blockaden ⚡🛡️

9. Juli 2025
  • Über uns
  • Anmelden
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontaktieren Sie uns

Copyright © 2025 https://mastertrend.info/ – Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

es_ES Spanish
es_ES Spanish
en_US English
pt_BR Portuguese
fr_FR French
it_IT Italian
ru_RU Russian
de_DE German
zh_CN Chinese
ko_KR Korean
ja Japanese
th Thai
hi_IN Hindi
ar Arabic
tr_TR Turkish
pl_PL Polish
id_ID Indonesian
nl_NL Dutch
sv_SE Swedish
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • de_DEGerman
    • es_ESSpanish
    • en_USEnglish
    • pt_BRPortuguese
    • fr_FRFrench
    • it_ITItalian
    • ko_KRKorean
    • jaJapanese
    • zh_CNChinese
    • ru_RURussian
    • pl_PLPolish
    • id_IDIndonesian
    • tr_TRTurkish
    • hi_INHindi
    • thThai
    • arArabic
    • sv_SESwedish
    • nl_NLDutch
  • Gaming
  • Hardware
  • KI
  • Handys
  • Nachricht
  • Netzwerke
  • Sicherheit
  • Software
  • Tutorials
  • Windows

Copyright © 2025 https://mastertrend.info/ – Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Kommentar-Autoreninfo
:wpds_smile::wpds_grin::wpds_wink::wpds_mrgreen::wpds_neutral::wpds_twisted::wpds_arrow::wpds_shock::wpds_unamused::wpds_cool::wpds_evil::wpds_oops::wpds_razz::wpds_roll::wpds_cry::wpds_eek::wpds_lol::wpds_mad::wpds_sad::wpds_Ausrufezeichen::wpds_frage::wpds_idea::wpds_hmm::wpds_beg::wpds_puh::wpds_chuckle::wpds_silly::wpds_envy::wpds_shutmouth:
wpDiscuz
RedditBlueskyXMastodonHacker-Neuigkeiten
Teilen Sie dies:
MastodonVKWhatsAppTelegrammDirect MailHacker-NeuigkeitenLinieBote
Ihre Mastodon-Instanz